Fehrbellin: Wustrau
Fehrbellin: Rathaus
Fehrbellin: Rhinluch-Runde

Maerker Fehrbellin


Um Ihre Hinweise effizienter bearbeiten zu können, bitten wir Sie, eine E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen zum Eintrag zu hinterlassen. Derartige Daten sind ausschließlich für den Maerker-Redakteur sichtbar und werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei Straßenschäden an Landesstraßen innerhalb der Gemeinde Fehrbellin haben Sie die Möglichkeit, sich – im Sinne einer noch schnelleren Abhilfe – direkt an die Hotline des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg, Tel. 03342 249-1000, zu wenden. Hinweis zu Altkleidern: Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Alttextilien nicht mehr über den Restabfallbehälter entsorgt werden. Nutzen Sie für diese Textilien die Altkleidercontainer an der Umladestation der AWU im Temnitzpark und Scharfenberg sowie in der Perleberger Straße 21 in Kyritz. Es besteht auch die Möglichkeit, Alttextilien in Säcken verpackt über die kommunale Sperrmüllsammlung abholen zu lassen.

Es gibt aktuell 25 Hinweise für Fehrbellin.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Tütenspender

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 368135
Status: erledigt (grün).

Die Tütenspender in Fehrbellin sind in seit mehr als 2 Monaten nicht befüllt. (Text v. d. Redaktion auf das Wesentliche angepasst)



27.09.2025, 20:33 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der MAERKER dient dazu, dass die Bürger den teilnehmenden Brandenburger Kommunen mitteilen können, wo sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben: gefährliche Schlaglöcher zum Beispiel oder wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen. Der Hinweis beinhaltet jedoch nichts davon. Sollten weitere Fragen zu diesem Thema aufkommen, wenden Sie sich bitte direkt an das Ordnungsamt der Gemeinde Fehrbellin.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Straßenlampe defekt

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 367907
Status: erledigt (grün).

Dreibrück Königshorsterdamm ist die erste Lampe defekt. Sieht aus als ob jemand den Lampenschirm kaputt gefahren hat. Zweite Lampe ist schon seit Monaten demontiert nach dem diese umgefahren wurde. Somit ist es sehr dunkel durch Dreibrück

Deutschhof
Am Prinzendamm 9
Karte anzeigen (Popup)

25.09.2025, 19:59 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Reparaturauftrag wurde erteilt, die Reparatur wird somit zeitnah durchgeführt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Rad und Gehweg zugewachsen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 367531
Status: erledigt (grün).

Bitte unbedingt die Brombeerhecke an der Plantage beschneiden. Geh und Radweg nur noch eingeschränkt nutzbar.


An der Plantage
Karte anzeigen (Popup)

23.09.2025, 18:25 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das Ordnungsamt kontrolliert in regelmäßigen Abständen die Einhaltung der Straßenreinigungspflicht, einschließlich des Beschneidens der Sträucher. Der Sachverhalt wird für die nächste Begehung aufgenommen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Grünabfälle mit Geruch

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 367310
Status: erledigt (grün).

Eigentlich heißt es illegale Entsorgung darf man auch melden?Oder ist das nicht illegal wenn man Grünabfälle Entsorgung?


Am Sportplatz
Karte anzeigen (Popup)

22.09.2025, 15:36 Uhr

 

 Anmerkung:


Bitte beachten: Dies ist kein Frage-Antwort-Chat. Bei Fragen zum Thema Grünabfälle etc. wenden Sie sich bitte an das Fachgebiet 5, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Bauhof und öffentliche Flächen. Telefon: 033932-595-620. Wir verweisen außerdem auf den Eintrag ID 367118.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Grünabfälle mit Geruch

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 367118
Status: erledigt (grün).

Laut erzählen ist es nicht mehr erlaubt Grünabfälle kostenlos zu entsorgen. Aber es kommt ein vor als wenn es immer mehr wird. Ist es etwa wieder erlaubt?


Am Sportplatz
Karte anzeigen (Popup)

21.09.2025, 13:31 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der MAERKER dient dazu, dass die Bürger den teilnehmenden Brandenburger Kommunen mitteilen können, wo sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben: gefährliche Schlaglöcher zum Beispiel oder wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen. Der Hinweis beinhaltet jedoch nichts davon. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an das Fachgebietsleiter 5, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Bauhof und öffentliche Flächen, Telefon 033932-595-620.

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5  [weiter]