Maerker Petershagen/Eggersdorf


Willkommen!

Hier können Sie uns mitteilen, wo Sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben: gefährliche Schlaglöcher zum Beispiel oder wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen.

Hinweise zum Winterdienst melden Sie bitte zur schnelleren Bearbeitung direkt an das Ordnungsamt: 03341/4149-308 oder an den Bauhof unter: 03341/4149-223. Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden. Hinweise zum Winterdienst melden Sie bitte zur schnelleren Bearbeitung direkt an das Ordnungsamt: 03341/4149-308 oder an den Bauhof unter: 03341/4149-223.

Es gibt aktuell 467 Hinweise für Petershagen/Eggersdorf.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Totholz

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 343376
Status: in Arbeit (gelb).

Was ist aus Hinweis 304554 geworden? Der "tote" Ast hängt immer noch am Baum.

Mitte
Heidestraße
Karte anzeigen (Popup)

28.03.2025, 11:27 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an den Bauhof weitergeleitet, der sich im Rahmen seiner vielfältigen Aufgaben der Sache annehmen wird.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Baumpflege

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 343260
Status: in Arbeit (gelb).

Die Eigentümer kümmern sich nicht um die Baumpflege die beiden großen Bäume sind voll mit totem Holz das auf den Geweg fällt bei Wind noch gefährlicher.


Mierwerder Weg 1b
Karte anzeigen (Popup)

27.03.2025, 14:56 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Hundehaufen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 343259
Status: erledigt (grün).

In jüngster Vergangenheit sind vermehrt Hundehaufen in der Ebereschenstr. (Käthe-Kollwitz-Ring) vorzufinden. Auf einer Strecke von ca. 20m sind es z.B. 14 Haufen.


Ebereschenstraße
Karte anzeigen (Popup)

27.03.2025, 14:33 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Der Bauhof hat den Hinweis erledigt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Zerstörung und Müll

Kategorie: Vandalismus
ID: 343188
Status: in Arbeit (gelb).

Der Jugendtreff auf dem Parkplatz Giebelseehalle wurde vollständig zerstört und es liegt jede Menge Müll rum. Die Sitzgruppen aus Paletten sind überall verstreut und beschädigt worden und liegen teilweise auf dem Gehweg oder befinden sich auf den Graffitiwänden und drohen abzustürzen.


Elbestraße
Karte anzeigen (Popup)

27.03.2025, 04:31 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Parkplätze

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 343171
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Da nun auf den Grünflächen nicht mehr geparkt werden soll, stellt sich die Frage wo nun die Autos parken sollen. Es gibt in der ganzen Straße keine Parkplätze. Dem Besuch ist es auch sehr schwer zu vermitteln das KFZ in der Wilhelm-Pieck-Straße abzustellen. Auf dem Grundstück ist die Möglichkeit nicht gegeben. Daher nun die Frage.


Beethovenstraße
Karte anzeigen (Popup)

26.03.2025, 20:32 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Ihre Frage, wo nun Autos parken sollen, kann von hier nicht beantwortet werden.
Weder die Gemeinde, noch der Gesetzgeber können Ihnen oder anderen Kfz-Nutzern vorschreiben, wo durch diese Kraftfahrzeuge geparkt werden.
Vorgeschrieben ist hingegen in Verkehrsregeln (siehe u.a. § 2 Abs. 1 StVO) und Regeln über zulässigen Gebrauch von Fahrbahnnebenflächen (z.B. § 18 Abs. 1 BbgStrG), wo Kfz grundsätzlich nicht parken dürfen.
Im Hinblick auf die sich generell zuspitzende Situation des "raren Verkehrsraums" wurde in der Gemeinde Petershagen/ Eggersdorf bereits vor längerer Zeit die Regel etabliert, dass zu jeder Wohneinheit, die errichtet wird, auf der Liegenschaft dieser Wohneinheit mindestens zwei Pkw-Stellplätze zu schaffen sind. Ziel dieser Regelung war es, Anwohner mit Parkraum außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums zu versorgen. Die Entwicklungen haben leider gezeigt, dass diese vorzuhaltenden Stellplätze das Problem sich verknappenden Verkehrsraums auch nicht in ausreichendem Maße lösen können.
Bei der Suche nach Parkraum ist der einzelne Kfz-Halter bzw. Kfz-Nutzer gefragt. Im Regelfall kennt dieser die einschlägigen Rechtsvorschriften und kann sich rechtskonform verhalten. Wenn nicht, gibt es verschiedene Informationsangebote bei Fahrschulen, Autofahrervereinigungen oder Interessenverbänden, die bei Bedarf eigenständig gesucht und genutzt werden können.
Ich kann Ihnen leider Ihre Frage, konkret auf die Beethovenstraße, nicht beantworten. Das ist allerdings auch nicht die Aufgabe der Verwaltung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]