Potsdam: Blaue Stunde am Hafen
Potsdam: Theaterschiff
Potsdam: Heiliger See

Maerker Potsdam


Vielen Dank, dass Sie das MaerkerPotsdam – Portal nutzen und uns bei unserem täglichen Einsatz für die Stadt Potsdam unterstützen. Wir freuen uns, dass Sie den digitalen Kontakt zur Verwaltung gerne nutzen.

Wichtiger Hinweis zur Meldung von Müllablagerungen: Um einen Eintrag über illegales Ablagern von Abfällen schnell bearbeiten zu können, benennen Sie bitte den genauen Standort (Ortsteil, Straße, Hausnummer) sowie Angaben über die Ablagerungen, z.B. Schrott, E-Geräte oder Grünabfall. Ein Foto sollte beigefügt werden.
Bei Störungen von öffentlichen Straßenlaternen in der Landeshauptstadt Potsdam können Sie sich zur schnelleren Bearbeitung gern ohne Umwege per E-Mail (info@sbp-potsdam.de) oder auch telefonisch (0331/661-2000) direkt an die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH wenden.

Meldungen, die bis 14 Uhr eingestellt werden, erscheinen spätestens am ersten folgenden Arbeitstag um 18.00 Uhr.

Es gibt aktuell 2292 Hinweise für Potsdam.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Waldweg endlich freisägen!!!

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 322376
Status: in Arbeit (gelb).

Wann wird der Waldweg in Verlängerung der Friedrich-W.-Murnau Str. 16 endlich freigesägt, sodass ich mit dem Fahrrad da fahren kann? Bitte mal aktiv werden, sonst fange ich selber an!

Drewitz
Friedrich-W.-Murnau-Straße 16
Karte anzeigen (Popup)

28.10.2024, 15:45 Uhr

Foto: Waldweg endlich freisägen!!!

 

 Anmerkung:


29.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

zu ID 322269

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 322371
Status: erledigt (grün).

Würden die Autofahrer ordnungsgemäß parken, so würde kein Auto, Feuerwehr, Krankenwagen,Müllfahrzeug usw. durchkommen. Diese Straße ist zu schmal für beitseitiges Parken und zu DDR Zeiten entstanden. Das Ordnungsamt macht in diesem Fall gar nichts. Das einem Rollstuhlfahrer anzubieten ist beschäment. Potsdam hat sich auch an die Stvo zu halten.

Waldstadt I
Erich-Weinert-Straße 9
Karte anzeigen (Popup)

28.10.2024, 15:17 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 322369.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

zu ID 322269

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 322369
Status: erledigt (grün).

das ist keine Sache für das Ordnungsamt, sondern ein Infrasturkturproblem. Die Autofahrer müssten mit einem Rad auf dem Fußweg parken, dann wäre genug platz für Fußgänger, Rollstuhlfahrer usw. Da die Straßenverhältniss dies nicht her geben, da auch gegenüber geparkt werden darf, muss eine neue Parkordnung her. Bitte dringend abhilfe schaffen

Waldstadt I
Erich-Weinert-Straße 9
Karte anzeigen (Popup)

28.10.2024, 15:08 Uhr

 

 Anmerkung:


07.11.2024 Das Maerker-Portal kann grundsätzlich nicht zur Beantragung von amtlichen Verkehrszeichen oder Verkehrseinrichtungen genutzt werden. Verkehrsorganisatorische Maßnahmen, die mit der Aufstellung oder Entfernung von Verkehrszeichen der StVO einhergehen, bedürfen der straßenverkehrsrechtlichen Prüfung und Anordnung durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde.
Wir bitten um Verständnis, dass für ein solches zu führendes Prüf- und Verwaltungsverfahren eine direkte Antragstellung an diese Behörde erforderlich ist. Bitte senden Sie Ihren schriftlichen, formlosen und hinreichend begründeten Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung von Verkehrszeichen für das Stadtgebiet Potsdam betreffend, direkt an Landeshauptstadt Potsdam, Straßenverkehrsbehörde, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam.

28.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 322371.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Rasen nicht gemäht

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 322362
Status: erledigt (grün).

Das Rasenstück im Nuthepark vor dem Bahnhof wurde noch nie gemäht. Ich verstehe das Anliegen, für die Insekten die Nahrungsquelle zu erhalten. Aber jetzt sind keine Insekten mehr unterwegs. Es sieht einfach nur ungepflegt aus. Besucher, die mit der Bahn anreisen, sind sicher geschockt. Vor der Neugestaltung wurde regelmäßig gemäht .

Südliche Innenstadt
Babelsberger Straße
Karte anzeigen (Popup)

28.10.2024, 14:23 Uhr

 

 Anmerkung:


12.11.2024 Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Im Rahmen der veränderten, klimatischen Bedingungen, mit denen (nicht nur) die Grünanlagen Potsdams zu kämpfen haben, ist sich die Fachwelt einig, dass ein verändertes Pflegeregime im kommunalen Grün Einzug halten muss. „Wilde grüne Ecken“ Ecken, sind wesentlicher Bestandteil einer biodiversitätsfördernden, fachgerechten Pflege. Diese Bereiche bieten neben der zur Verfügung stehenden Nahrung für Vögel (Samen), auch Habitat und Überwinterungsmöglichkeiten für Insekten und Kleinnager. Weiterhin fördert das Stehenlassen von heimischen Wildpflanzen die Verbesserung der Bodenvitalität und schütz vor Austrocknung, auch im Winter, was direkt zur Erhaltung des Grüns beiträgt und damit unmittelbar die Lebensqualität aller Bürger:innen erhöht. Eine Mahd von wertvollen Wiesenflächen nur um eine optisch schöne Außenwirkung zu erreichen wird in großräumigen Parkstrukturen wie dem Nuthepark nicht stattfinden. Über glatt gemähte Rasenflächen dürfen sich alle Besuchende Potsdams gerne am Bassinplatz oder dem Platz der Einheit erfreuen.

Wir bitten daher Abstand von ökologisch „totgepflegten“ Grünanlagen zu nehmen und um Akzeptanz für den sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit kommunalem Grün.


28.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Wahlplakat nicht entfernt

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 322356
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Obwohl die Landtagswahl bereits mehr als vier Wochen her ist, schaut immer noch (...) von seinem Plakat in unser Schlafzimmer. (...) Wünschenswert wäre es, wenn auch dieses Plakat, wie die der anderen Parteien, abgehängt wird. Ich würde mich freuen.
(Die Maerker-Redaktion legt großen Wert auf einen freundlichen und sachlichen Ton. Aus diesem Grund wurde der Text zur Veröffentlichung gekürzt.)

Kirchsteigfeld
Mildred-Harnack-Straße 5
Karte anzeigen (Popup)

28.10.2024, 13:43 Uhr

 

 Anmerkung:


07.11.2024 Im Stadtgebiet befinden sich leider noch immer vereinzelt Wahlplakate einiger Parteien der vergangenen Landtagswahl. Diese werden nach Bekanntwerden sukzessive überprüft und in Folge entsprechende ordnungsbehördliche Verfahren eingeleitet.

28.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

[zurück232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240  [weiter]