Potsdam: Blaue Stunde am Hafen
Potsdam: Theaterschiff
Potsdam: Heiliger See

Maerker Potsdam


Vielen Dank, dass Sie das MaerkerPotsdam – Portal nutzen und uns bei unserem täglichen Einsatz für die Stadt Potsdam unterstützen. Wir freuen uns, dass Sie den digitalen Kontakt zur Verwaltung gerne nutzen.

Wichtiger Hinweis zur Meldung von Müllablagerungen: Um einen Eintrag über illegales Ablagern von Abfällen schnell bearbeiten zu können, benennen Sie bitte den genauen Standort (Ortsteil, Straße, Hausnummer) sowie Angaben über die Ablagerungen, z.B. Schrott, E-Geräte oder Grünabfall. Ein Foto sollte beigefügt werden.
Bei Störungen von öffentlichen Straßenlaternen in der Landeshauptstadt Potsdam können Sie sich zur schnelleren Bearbeitung gern ohne Umwege per E-Mail (info@sbp-potsdam.de) oder auch telefonisch (0331/661-2000) direkt an die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH wenden.

Meldungen, die bis 14 Uhr eingestellt werden, erscheinen spätestens am ersten folgenden Arbeitstag um 18.00 Uhr.

Es gibt aktuell 2290 Hinweise für Potsdam.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schlaglöcher in der Straße/auf dem Radweg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 319502
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Hallo, der Radweg auf der Rudolf-Breitscheid- Str. ab Fontanestr. bis Potsdam Ortsausgang ist mit großen Schlaglöchern versehen. Wenn ich da doch ausversehen mit dem Rad durchfahre, hebt fast das ganze Rad ab. Ich bitte daher um Behebung. Danke vorab.

Babelsberg Nord
Rudolf-Breitscheid-Straße
Karte anzeigen (Popup)

09.10.2024, 17:17 Uhr

 

 Anmerkung:


16.10.2024 Sehr geehrte Damen und Herren,

nach dem vergangenen Winter wurden besonders viele Straßenschäden festgestellt. Diese erstrecken sich über das gesamte Stadtgebiet. Dazu möchte ich Ihnen gerne den aktuellen Stand darstellen.

Die Baulast der Landeshauptstadt Potsdam umfasst über 1000 Straßenzüge, welche sich auf über 600 km Länge erstrecken. Grundsätzlich sind diese gemäß ihrer jeweiligen täglichen Beanspruchung regelmäßig instand zu halten, womit sich ein übliches Sanierungsprogramm ergeben würde. Auf Grund der Tatsache, dass die dafür notwendigen finanziellen Mittel bereits über mehrere Jahre nicht in einem ausreichenden Maß innerhalb des Haushalts der Landeshauptstadt Potsdam zur Verfügung gestellt werden konnten, resultiert ein fortlaufend anwachsender Instandsetzungsstau mit einem jährlich voranschreitenden Substanzverlust. Dazu kommt, dass es durch die zahlreichen Frost-Tau-Perioden des vergangenen Winters in einem erheblichen Maß zu weiteren Schäden gekommen ist.
Unser Fachbereich prüft konstant, wie mit den weiterhin sehr begrenzten Mitteln für die die Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen eine bestmögliche Aufrechterhaltung des allgemeinen Verkehrsablaufs möglich ist. Der tatsächliche Sanierungsumfang kann sich dabei von z.B. einer einfachen Schlaglochreparatur oder einer notwendigen Fahrbahndeckenerneuerung bis zu einer kompletten Erneuerung des Straßenoberbaus unterscheiden.
Speziell zur Rudolf-Breitscheid-Straße ist der Zustand seit 2010 zwischen damals Plantagenstraße und Landesgrenze Berlin als schlecht zu bezeichnen. Seitdem wurden immer wieder punktuelle Reparaturen (2012, 2013, 2014, 2021) und im Jahr 2014 eine Oberflächenbehandlung (Abdichten der Oberfläche durch Aufbringen einer Bitumenemulsion und Absplitten) ausgeführt. Inzwischen ist der Bereich zwischen Plantagenstraße und Reuterstraße gemeinsam mit der EWP erneuert worden.
Der in den 90er Jahren auf das Natursteinpflaster (größtenteils Granit-Kleinsteinpflaster, im Bereich Stubenrauchstraße auch Großpflaster) aufgebrachte Asphalt - Dicke zwischen 2 und 10 cm - hat seine Lebenszeit inzwischen bei weitem überschritten und löst sich aufgrund der Ausmergelung des Asphaltes und des allgemein nicht vorhandenen regelkonformen Oberbaus der Straße in Schollen auf. Das Schadensbild ist großflächig und betrifft die gesamte Strecke der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Reuterstraße und Landesgrenze Berlin. Eine Reparatur hat bei diesem flächenhaften Schadensbild überhaupt keine Aussicht auf Erfolg. Nur mit einer grundhaften Instandsetzung kann ein dauerhaft verkehrssicherer Zustand herbeigeführt werden.

Inzwischen wurden gemäß Beschlussfassung der Stadtverordneten ausschließlich für die Rudolf-Breitscheid-Straße zum Zwecke der Gefahrenabwehr zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt.
Damit wird derzeit versucht, in dem Abschnitt zwischen Bhf. Griebnitzsee und Landesgrenze die alte Asphaltüberbauung zentimeterweise abzufräsen, ohne Schädigung der darunterliegenden Pflasterbefestigung. Derzeit wird das darunterliegende Bestandspflaster punktuell reguliert. Des Weiteren müssen in diesem Abschnitt alle Einbauten (Schächte und Regenwasserabläufe) an das Höhenniveau der Pflasterbefestigung angepasst werden. Damit würde man die Gefahrenstellen hoffentlich befristet entschärfen.


10.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

E-Auto Anschluss über Fusswg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 319499
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinen Hunderunden fällt mir regelmäßig auf, dass vor dem Haus in de r[...] ein Stromkabel über den Fussweg liegt. Tags uns nAchts, oft viele Stunden lang. Auch wenn es etwas verkleidet ist, halte ich das für eine Gefahrenquelle. Ist das denn zulässig? Mit freundlichen Grüßen

(Der Text wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen zur Veröffentlichung gekürzt.)

Fahrland
Von-Stechow-Straße
Karte anzeigen (Popup)

09.10.2024, 17:02 Uhr

 

 Anmerkung:


04.11.2024 Der Sachverhalt wurde im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr mehrfach kontrolliert und konnte dabei nur einmal bestätigt werden.
Bei dieser Kontrolle wurde keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit durch die Außendienstmitarbeitenden festgestellt. Das beschriebene Kabel war durch eine Kabelbrücke gesichert.

Für sofortige Mitteilungen zum Falschparken oder beim Vorliegen von Behinderungen können Sie sich direkt an die Einsatzzentrale des Ordnungsamtes Potsdam unter der Rufnummer: 0331 289 1642

Mo - Fr 07:00 - 21:30 Uhr
Sa / So/ Feiertag 09:00 - 18:00 Uhr

oder per Mail an einsatzzentrale@rathaus.potsdam.de wenden.



10.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Illegale Müllentsorgung

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 319493
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Müll hinter den Altglascontainern Gartenstadt / Grünstraße

Babelsberg Süd
Gartenstraße 55a
Karte anzeigen (Popup)

09.10.2024, 15:49 Uhr

Foto: Illegale Müllentsorgung

 

 Anmerkung:


24.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Beräumung wurde veranlasst.

09.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Große Sperrmüllansammlung

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 319482
Status: erledigt (grün).

Wiederholt liegt ein großer Berg Sperrmüll seit mehr als einer Woche an der Suse-Ahlgrimm-Straße 1; auf § 13 Abs. 4 Abfallsatzung der Stadt Potsdam sollte die (...) als Vermieter hingewiesen werden. Danach darf Sperrmüll am Vortag, spätestens am Abholtag bis 6 Uhr herausgelegt werden.
(Der Text wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen zur Veröffentlichung gekürzt.)

Teltower Vorstadt
Suse-Ahlgrimm-Straße 1
Karte anzeigen (Popup)

09.10.2024, 13:54 Uhr

 

 Anmerkung:


09.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Um eine ordnungsgemäße und schnelle Beräumung zu veranlassen benötigen wir ein Foto, Angaben hinsichtlich der abgelagerten Art (z.B. Sperrmüll, Elektrogeräte, Schrott, Alttextilien, Hausmüll etc.) und Menge des Abfalls.
Gern kann ein neuer Eintrag auf dem Maerker-Portal vorgenommen werden, in dem der Hinweis detaillierter beschrieben wird.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihre Maerker-Redaktion Potsdam

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Fußweg eingeschränkt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 319479
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Im Bereich vor den Hausnummer 6B/C wuchert Unkraut weit auf den Fußweg. Zudem ragen marode Holzkonstruktionen auf den Fußweg. Ein Durchkommen ist hier immer beschwerlicher.

Nauener Vorstadt
Konrad-Zuse-Ring 6c
Karte anzeigen (Popup)

09.10.2024, 13:22 Uhr

Foto: Fußweg eingeschränkt

 

 Anmerkung:


11.10.2024 Entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet. Vielen Dank für Ihren Hinweis.

09.10.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

[zurück279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287  [weiter]