Potsdam: Blaue Stunde am Hafen
Potsdam: Theaterschiff
Potsdam: Heiliger See

Maerker Potsdam


Vielen Dank, dass Sie das MaerkerPotsdam – Portal nutzen und uns bei unserem täglichen Einsatz für die Stadt Potsdam unterstützen. Wir freuen uns, dass Sie den digitalen Kontakt zur Verwaltung gerne nutzen.

Wichtiger Hinweis zur Meldung von Müllablagerungen: Um einen Eintrag über illegales Ablagern von Abfällen schnell bearbeiten zu können, benennen Sie bitte den genauen Standort (Ortsteil, Straße, Hausnummer) sowie Angaben über die Ablagerungen, z.B. Schrott, E-Geräte oder Grünabfall. Ein Foto sollte beigefügt werden.
Bei Störungen von öffentlichen Straßenlaternen in der Landeshauptstadt Potsdam können Sie sich zur schnelleren Bearbeitung gern ohne Umwege per E-Mail (info@sbp-potsdam.de) oder auch telefonisch (0331/661-2000) direkt an die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH wenden.

Meldungen, die bis 14 Uhr eingestellt werden, erscheinen spätestens am ersten folgenden Arbeitstag um 18.00 Uhr.

Es gibt aktuell 2286 Hinweise für Potsdam.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

wilde Deponie

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 317619
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

hinter der Trafostation rechts neben dem Hauseingang Moosglöckchenweg 2, Ecke Am Schlangenfenn liegen seit längerer Zeit immer wieder illegal abgestellte Müllsäcke, die offen sind und wo sich Tiere (Krähen und Ratten) zu fressen holen können.

Waldstadt II
Moosglöckchenweg 2
Karte anzeigen (Popup)

26.09.2024, 11:05 Uhr

Foto: wilde Deponie

 

 Anmerkung:


27.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Entsprechende Maßnahmen werden durchgeführt.

26.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Einkaufswagen

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 317618
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

an der Trafostation rechts neben dem Hauseingang Moosglöckchenweg 2, Ecke Am Schlangenfenn stehen zwei Einkaufswagen

Waldstadt II
Moosglöckchenweg 2
Karte anzeigen (Popup)

26.09.2024, 10:51 Uhr

Foto: Einkaufswagen

 

 Anmerkung:


09.10.2024 Wir haben den Bereich letzte Woche überprüft, es wurden keine EKW gefunden.

26.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schlafplatz mit Rattenbefall (Parkplatz zwischen [...])

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 317616
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

(Der Text wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen zur Veröffentlichung gekürzt.)

26.09.2024, 10:40 Uhr

 

 Anmerkung:


27.09.2024 Vielen Dank für die Information. Eine Schädlingsbekämpfung wird beauftragt.

26.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.


26.09.2024 Sehr geehrte Hinweisgeberin,
sehr geehrter Hinweisgeber,

der Aufenthalt von Obdachlosen mit seinen bisweilen wahrzunehmenden Begleiterscheinungen (z.B. Alkoholismus, Müll) wird zu recht häufig als Ärgernis empfunden, eine Gefahr für das Schutzgut der öffentlichen Ordnung und Sicherheit ist damit nicht verbunden.
Obdachlosigkeit mit all seinen Erscheinungsformen ist eine soziale Problemlage, die besonderen Repressalien unterliegt.
Auch wenn der öffentliche Raum allen gehört, folgt daraus nicht, dass alles an jedem Ort zulässig ist. Dazu bedarf es einer differenzierten Betrachtung im Einzelfall. Aus einer Norm ergibt sich nicht automatisch ihre Durchsetzbarkeit.
Darüber hinaus ist Obdachlosigkeit weder eine Straftat noch eine Ordnungswidrigkeit und auch nicht als Gefährdung der öffentlichen Ordnung anzusehen.
Wie die Polizei ist auch das Ordnungsamt nicht in der Lage, mit den Mitteln des Ordnungsrechtes soziale Konflikte in der Gesellschaft und deren Auswirkungen zu beseitigen. Dies ist und bleibt eine Aufgabe der Sozialpolitik.

Dennoch werden obdachlose Menschen in Potsdam in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation CRESO Potsdam (Creative Sozialarbeit gGmbH) und den Mitarbeitenden des Ordnungsamt-Außendienstes regelmäßig besucht und dabei aktiv Hilfe angeboten.
Bei einer akuten Gefahr werden im zur Verfügung stehenden gesetzlichen Rahmen entsprechende Maßnahmen eingeleitet.

An die Polizei wenden Sie sich bitte bei auftretenden Straftaten, wie Beleidigungen, Sachbeschädigungen etc. oder bei nächtlichen Ruhestörungen.
Die Polizeiinspektion Potsdam erreichen Sie unter 0331/5508-0.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihre Maerker-Redaktion Potsdam

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Schäden am Giebel durch Specht

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 317614
Status: erledigt (grün).

Ein Specht klopft an der Giebelwand und verursacht mehrere Schäden.

Waldstadt II
Moosglöckchenweg 10
Karte anzeigen (Popup)

26.09.2024, 10:22 Uhr

Foto: Schäden am Giebel durch Specht

 

 Anmerkung:


26.09.2024 Sehr geehrte Hinweisgeberin,
sehr geehrter Hinweisgeber,

Ihre Mitteilung betrifft kein konkretes Infrastrukturproblem der Stadt Potsdam. Unsere maerker-Redaktion kann sich mit Ihren Ressourcen ausschließlich um diesen Themenbereich kümmern - wir bitten um Ihr Verständnis.

Für Ihr Anliegen können Sie sich gerne an Ihre Wohnungsgesellschaft wenden.

Freundliche Grüße
Ihre Maerker-Redaktion Potsdam

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Parken ohne Ausweis

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 317595
Status: erledigt (grün).

am 26.09.2024 um 8:40 Uhr steht das Auto in der [...] ohne Bewohnerausweis
(Der Text wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen zur Veröffentlichung gekürzt.)

26.09.2024, 08:42 Uhr

 

 Anmerkung:


26.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Bei Meldungen zu Falschparkern kann eine zeitnahe Bearbeitung der Ordnungswidrigkeit über das Maerker-Portal nicht erfolgen!

Wenden Sie sich für sofortige Mitteilungen zum Falschparken bitte direkt an die Einsatzzentrale des Ordnungsamtes unter der Rufnummer: 0331 289 1642


Mo – Fr 07:00 – 21:30 Uhr
Sa 09:00 – 18:00 Uhr
So / feiertags 09:00 – 18:00 Uhr

oder per Mail an einsatzzentrale@rathaus.potsdam.de

Somit sind effiziente und gezielte Kontrollen an diesem Ort leistbar.

 

[zurück319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327  [weiter]