Potsdam: Blaue Stunde am Hafen
Potsdam: Theaterschiff
Potsdam: Heiliger See

Maerker Potsdam


Vielen Dank, dass Sie das MaerkerPotsdam – Portal nutzen und uns bei unserem täglichen Einsatz für die Stadt Potsdam unterstützen. Wir freuen uns, dass Sie den digitalen Kontakt zur Verwaltung gerne nutzen.

Wichtiger Hinweis zur Meldung von Müllablagerungen: Um einen Eintrag über illegales Ablagern von Abfällen schnell bearbeiten zu können, benennen Sie bitte den genauen Standort (Ortsteil, Straße, Hausnummer) sowie Angaben über die Ablagerungen, z.B. Schrott, E-Geräte oder Grünabfall. Ein Foto sollte beigefügt werden.
Bei Störungen von öffentlichen Straßenlaternen in der Landeshauptstadt Potsdam können Sie sich zur schnelleren Bearbeitung gern ohne Umwege per E-Mail (info@sbp-potsdam.de) oder auch telefonisch (0331/661-2000) direkt an die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH wenden.

Meldungen, die bis 14 Uhr eingestellt werden, erscheinen spätestens am ersten folgenden Arbeitstag um 18.00 Uhr.

Es gibt aktuell 2265 Hinweise für Potsdam.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Wildes Camping

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 314308
Status: erledigt (grün).

Offenbar ist in Brandenburg jetzt wochenlanges Campen überall erlaubt, so auch an der langen Brücke Südseite. Jeder andere muss dafür Bußgeld zahlen und den Platz räumen. Falls es sich um Obdachlose handelt, sollte es auch andere Lösungen geben [...].

(Die Maerker-Redaktion legt großen Wert auf einen freundlichen und sachlichen Ton. Aus diesem Grund wurde der Text zur Veröffentlichung gekürzt.)

Nördliche Innenstadt
Lange Brücke
Karte anzeigen (Popup)

03.09.2024, 14:04 Uhr

 

 Anmerkung:


25.09.2024 Sehr geehrte Hinweisgeberin,
sehr geehrter Hinweisgeber,

der Aufenthalt von Obdachlosen mit seinen bisweilen wahrzunehmenden Begleiterscheinungen (z.B. Alkoholismus, Müll) wird zu recht häufig als Ärgernis empfunden, eine Gefahr für das Schutzgut der öffentlichen Ordnung und Sicherheit ist damit nicht verbunden.
Obdachlosigkeit mit all seinen Erscheinungsformen ist eine soziale Problemlage, die besonderen Repressalien unterliegt.
Auch wenn der öffentliche Raum allen gehört, folgt daraus nicht, dass alles an jedem Ort zulässig ist. Dazu bedarf es einer differenzierten Betrachtung im Einzelfall. Aus einer Norm ergibt sich nicht automatisch ihre Durchsetzbarkeit.
Darüber hinaus ist Obdachlosigkeit weder eine Straftat noch eine Ordnungswidrigkeit und auch nicht als Gefährdung der öffentlichen Ordnung anzusehen.
Wie die Polizei ist auch das Ordnungsamt nicht in der Lage, mit den Mitteln des Ordnungsrechtes soziale Konflikte in der Gesellschaft und deren Auswirkungen zu beseitigen. Dies ist und bleibt eine Aufgabe der Sozialpolitik.

Dennoch werden obdachlose Menschen in Potsdam in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation CRESO Potsdam (Creative Sozialarbeit gGmbH) und den Mitarbeitenden des Ordnungsamt-Außendienstes regelmäßig besucht und dabei aktiv Hilfe angeboten.
Bei einer akuten Gefahr werden im zur Verfügung stehenden gesetzlichen Rahmen entsprechende Maßnahmen eingeleitet.

An die Polizei wenden Sie sich bitte bei auftretenden Straftaten, wie Beleidigungen, Sachbeschädigungen etc. oder bei nächtlichen Ruhestörungen.
Die Polizeiinspektion Potsdam erreichen Sie unter 0331/5508-0.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihre Maerker-Redaktion Potsdam


03.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Partyreste

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 314266
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Im Wildpark Potsdam am "Pilz" in der Mitte haben Partygänger Müll hinterlassen, Flaschen, Scherben, grobes Glitzerkonfetti, Plastiktüte, Luftballons etc.

Potsdam West

03.09.2024, 09:54 Uhr

Foto: Partyreste

 

 Anmerkung:


19.09.2024 Diese Fläche ist nicht im Eigentum der Stadt Potsdam und wird nicht von Potsdam verwaltet.
Die Gemeinde Geltow müsste dort zuständig sein

03.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

LSA-Schaltung Knoten Jägerallee / Reiterweg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 314255
Status: erledigt (grün).

Wurde die LSA am Knoten Jägerallee / Reiterweg ggf. noch nicht wieder an die Freigabe der Straßen Reiterweg / Alleestraße angepasst? Ich musste gegen 06.15 Uhr drei LSA-Umläufe warten, bevor ich (aus Ri. Pappelallee) in Richtung Reiterweg abbiegen konnte, so extrem kurz war die Grünphase. Während dieser Zeit hatte die Jägerallee jeweils lange grün.

Jägervorstadt
Jägerallee
Karte anzeigen (Popup)

03.09.2024, 08:50 Uhr

 

 Anmerkung:


05.09.2024 Vielen Dank für Ihre Information zur Ampelschaltung an der Kreuzung Jägerallee / Reiterweg. Zur fraglichen Zeit hatte die LSA eine technisches Störung. Deshalb wurden zu kurze Grünphasen in Richtung Reiterweg gesendet. Die Störung wurde inzwischen behoben.

03.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Sperrmüll

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 314252
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).


Potsdam West
Zeppelinstraße 26
Karte anzeigen (Popup)

03.09.2024, 08:31 Uhr

Foto: Sperrmüll

 

 Anmerkung:


05.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Beräumung wurde beauftragt.

03.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Sperrmüll

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 314251
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).


Potsdam West
Zeppelinstraße 24
Karte anzeigen (Popup)

03.09.2024, 08:30 Uhr

Foto: Sperrmüll

 

 Anmerkung:


05.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Beräumung wurde veranlasst.

03.09.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

[zurück376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384  [weiter]