Potsdam: Blaue Stunde am Hafen
Potsdam: Theaterschiff
Potsdam: Heiliger See

Maerker Potsdam


Vielen Dank, dass Sie das MaerkerPotsdam – Portal nutzen und uns bei unserem täglichen Einsatz für die Stadt Potsdam unterstützen. Wir freuen uns, dass Sie den digitalen Kontakt zur Verwaltung gerne nutzen.

Wichtiger Hinweis zur Meldung von Müllablagerungen: Um einen Eintrag über illegales Ablagern von Abfällen schnell bearbeiten zu können, benennen Sie bitte den genauen Standort (Ortsteil, Straße, Hausnummer) sowie Angaben über die Ablagerungen, z.B. Schrott, E-Geräte oder Grünabfall. Ein Foto sollte beigefügt werden.
Bei Störungen von öffentlichen Straßenlaternen in der Landeshauptstadt Potsdam können Sie sich zur schnelleren Bearbeitung gern ohne Umwege per E-Mail (info@sbp-potsdam.de) oder auch telefonisch (0331/661-2000) direkt an die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH wenden.

Meldungen, die bis 14 Uhr eingestellt werden, erscheinen spätestens am ersten folgenden Arbeitstag um 18.00 Uhr.

Es gibt aktuell 2257 Hinweise für Potsdam.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Schrottfahrräder

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 311640
Status: erledigt (grün).

In der [...] stehen mehrere Schrottfahrräder rum, ein Teil davon ist gekennzeichnet das die Schrottfahrräder bis zum 31.05.2024 zu räumen sind.

(Der Text wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen zur Veröffentlichung gekürzt.)

Nördliche Innenstadt
Jägerstraße
Karte anzeigen (Popup)

15.08.2024, 16:23 Uhr

 

 Anmerkung:


22.08.2024 Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben am 20.08.2024, 2 Fahrräder beräumt.

19.08.2024 Vielen Dank für den Hinweis.
Sollte es sich um ein offensichtliches Schrottfahrrad handeln, werden wir dieses aus dem öffentlichen Straßenraum entfernen.
Zur Definition „Schrottfahrrad“ reicht es dabei nicht, dass ein Fahrrad einen "Platten" hat oder der Sattel fehlt. Es müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, wie fehlender Sattel und verschränkte Räder und keine Kette und fehlende Reifen oder Dergleichen.
Als Faustregel dabei gilt, dass die Kosten einer Wiederherstellung den Wert des vorgefundenen "Torsos" deutlich übersteigen würden.
Erst beim Zusammentreffen dieser Fakten kann das Rad als „Schrottfahrrad“ von kommunalen Flächen abgeholt werden. Anderenfalls fehlt eine Rechtsgrundlage.
Herrenlose Räder können nicht einfach sichergestellt werden, denn das kommt dem Tatbestand des Diebstahls gleich.
Eine gesicherte Feststellung, wem das Fahrrad tatsächlich gehört, ist nicht möglich.
Deshalb muss bei dem Verfahren mit einem hohen Maß an Umsicht umgegangen werden.
Im Falle eines intakten Fahrrades haben wir keine Handhabe.
Eine weitestgehend ordnungsgemäße Abstellung im öffentlichen Raum muss demzufolge auch über längere Zeit geduldet werden.


15.08.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Heinrich Mann Ecke Waldstraße

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 311633
Status: erledigt (grün).

Mit der Bitte um Reparatur! Danke!

Teltower Vorstadt
Heinrich-Mann-Allee 120
Karte anzeigen (Popup)

15.08.2024, 15:38 Uhr

 

 Anmerkung:


20.08.2024 Sehr geehrte Damen und Herren,

unser städtischer Bauhof hat die Schadstellen repariert.


15.08.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Schrottfahrräder

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 311627
Status: erledigt (grün).

An der Straßenbahnhaltestelle Jungfernsee steht ein Schrottfahrrad.

15.08.2024, 14:58 Uhr

 

 Anmerkung:


22.08.2024 Wir haben die abgestellten Räder durch unsere Mitarbeiter des städtischen Bauhofes überprüfen lassen und stellten fest, dass die Fahrräder NICHT die Anforderungen für eine Entsorgung durch die Stadt Potsdam erfüllt. Somit bleiben sie an Ort und Stelle stehen.

20.08.2024 Vielen Dank für den Hinweis.
Sollte es sich um ein offensichtliches Schrottfahrrad handeln, werden wir dieses aus dem öffentlichen Straßenraum entfernen.
Zur Definition „Schrottfahrrad“ reicht es dabei nicht, dass ein Fahrrad einen "Platten" hat oder der Sattel fehlt. Es müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, wie fehlender Sattel und verschränkte Räder und keine Kette und fehlende Reifen oder Dergleichen. Als Faustregel dabei gilt, dass die Kosten einer Wiederherstellung den Wert des vorgefundenen "Torsos" deutlich übersteigen würden. Erst beim Zusammentreffen dieser Fakten kann das Rad als „Schrottfahrrad“ von kommunalen Flächen abgeholt werden. Anderenfalls fehlt eine Rechtsgrundlage. Herrenlose Räder können nicht einfach sichergestellt werden, denn das kommt dem Tatbestand des Diebstahls gleich. Eine gesicherte Feststellung, wem das Fahrrad tatsächlich gehört, ist nicht möglich.
Deshalb muss bei dem Verfahren mit einem hohen Maß an Umsicht umgegangen werden.
Im Falle eines intakten Fahrrades haben wir keine Handhabe.
Eine weitestgehend ordnungsgemäße Abstellung im öffentlichen Raum muss demzufolge auch über längere Zeit geduldet werden.



15.08.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Wildes Campen

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 311621
Status: erledigt (grün).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden.
Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren aufmerksam zu machen. Maerker ist jedoch kein Portal zur Veröffentlichung von Diskussionsbeiträgen und Meinungsäußerungen jeglicher Art.



15.08.2024, 13:56 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Keine Grünpflege

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 311618
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

A) Seit Monaten werden die Grünanlage des Spielplatzes sowie der angrenzende Fußgängerdurchgang zur Friedrich-Ebert-Straße nicht mehr gepflegt, was 2022/23 noch sehr gut war. B) Bedauerlich für kleine Kinder fehlt die Korbschaukel. Wann wird wieder eine neue angebracht werden?

Nauener Vorstadt
Reiterweg 11
Karte anzeigen (Popup)

15.08.2024, 13:44 Uhr

 

 Anmerkung:


27.08.2024 Zu Punkt A: Wir können Ihnen mitteilen, dass die Mahd der Begleitgrünflächen durchgeführt wurde.

15.08.2024 Sehr geehrter Hinweisgeber,
nachfolgend vorerst die Antwort zu Punkt B):
Die Nestkorbschaukel wurde bedauerlicherweise gestohlen, eine neue Schaukel ist bestellt und wird Ende Oktober geliefert und eingebaut.

15.08.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

[zurück426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434  [weiter]