Bebauungsplan Nr. 38 „Wohnen am Hessenweg“ Planzeichnung (Teil A) auf der städtischen Webseite ausschließlich Raster-PDF-Datei (ca. 27 MB)
Kategorie: Straßen und Wege
ID:
373649
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).
Beim Bebauungsplan Nr. 38 „Wohnen am Hessenweg“ wird die Planzeichnung (Teil A) auf der städtischen Webseite ausschließlich als sehr große, nicht durchsuchbare Raster-PDF-Datei (ca. 27 MB) bereitgestellt. Dies erschwert die Nutzung insbesondere für mobile Endgeräte, Menschen mit langsamer Internetverbindung sowie für Screenreader-Nutzer:innen und verhindert eine zeitgemäße, maschinelle Auswertung des rechtsverbindlichen Planinhalts.
Ich rüge diese Form der Bereitstellung als nicht barrierearm und bitte um Nachbesserung.
Konkret rege ich an, die Planzeichnung zusätzlich
1. als barriereärmere, text-/vektorbasierte, durchsuchbare PDF-Version sowie
2. ergänzend als offene, maschinenlesbare Geodaten (z. B. Shape/GeoJSON)
bereitzustellen.
Rechtliche Grundlage und Begründung:
Nach § 10 BbgEGovG sind die Behörden verpflichtet, elektronische Angebote nutzerorientiert und zugänglich zu gestalten; § 4a BbgEGovG formuliert zudem den Grundsatz, Daten möglichst maschinenlesbar bereitzustellen (Open-Data-/Digitalisierungsleitbild).
Die Brandenburgische Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BbgBITV) verpflichtet öffentliche Stellen, ihre Webangebote barrierefrei und damit auch für unterstützende Technologien zugänglich zu gestalten (§ 1, § 2 BbgBITV). Eine ausschließlich als bildbasierte Groß-PDF vorliegende Planzeichnung ohne Text- oder Strukturinformationen ist damit problematisch.
Ich bitte die Stadtverwaltung, die Bereitstellung des B-Plans Nr. 38 entsprechend anzupassen und künftig bei Bauleitplänen standardmäßig barriereärmere, maschinenlesbare und georeferenzierte Formate anzubieten. Dies stärkt Transparenz, Teilhabe und Rechtsklarheit für alle Betroffenen.