Brandenburg an der Havel: Stadtkanal
Brandenburg an der Havel: Jahrtausendbrücke mit St. Johanniskirche
Brandenburg an der Havel: Regattastrecke Kanu - Deutsche Meisterschaft 2016
Brandenburg an der Havel: Blick auf den Dom
Brandenburg an der Havel: Dom
Brandenburg an der Havel: Salzufer

Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 1348 Hinweise für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Unzulässige Laubgebläse Nutzung um 6:30 am OLG Parkplatz Ecke Nicoplatz

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 371226
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden. Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel aufmerksam zu machen.
Maerker ist jedoch kein Portal zur öffentlichen Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten.
Hinweise, die solche Sachverhalte betreffen, werden zwar weitergeleitet, aber nicht veröffentlicht.


Gertrud-Piter-Platz 7
Karte anzeigen (Popup)

21.10.2025, 06:50 Uhr

 

 Anmerkung:


22.10.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt zur Kenntnis und weiteren Veranlassungen übergeben.


23.10.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Beschädigung von wobra-Mietgaragen

Kategorie: Vandalismus
ID: 371145
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden.
Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren aufmerksam zu machen.

Nord
Watstraße
Karte anzeigen (Popup)

20.10.2025, 14:51 Uhr

 

 Anmerkung:


20.10.2025 - Da es sich hierbei um einen zivilrechtlichen Sachverhalt handelt, wird dieser hier nicht bearbeitet.
Die beteiligten genannten Unternehmen werden aber in Kenntnis gesetzt.

23.10.2025 - Die WOBRA bittet Sie bei konkreten Hinweisen zum Verursacher sich bei der WOBRA zu melden.

Richten Sie Ihre Hinweise bitte direkt an:

R.Boettcher@wobra.de
Tel. +49 3381 - 757665

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Busch an der Ecke Werderstr./Blumenstr. behindert Sicht in der Kreuzung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 371032
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Der Busch an der Kreuzung Werderstr./Blumenstr. behindert die Sicht in der Kreuzung derart, dass man aus der Blumenstr. kommend praktisch nicht nach links in die Werderstr. sehen kann, ohne ganz weit vor zu fahren. Das ist auch für Fußgänger ein Problem. Bitte den Busch radikal kürzen.

Neustadt
Werderstraße 3
Karte anzeigen (Popup)

19.10.2025, 16:13 Uhr

Foto: Busch an der Ecke Werderstr./Blumenstr. behindert Sicht in der Kreuzung

 

 Anmerkung:


20.10.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

20.10.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

23.10.2025 - Die Arbeiten wurden bei der zuständigen Firma beauftragt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Geh- und Radweg seit über zwei Jahren nicht beräumt – Benutzungspflicht verletzt (Zanderstraße / B1–B102)

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 371017
Status: erledigt (grün).

Seit über zwei Jahren ist der gemeinsame Geh- und Radweg entlang der Zanderstraße (B1 / B102, Abschnitt Klingbergstraße bis Wiesenweg stadtauswärts Richtung Potsdam) nicht ordnungsgemäß beräumt oder instand gehalten. Trotz bestehender Benutzungspflicht gemäß Verkehrszeichen 241 (getrennter Geh- und Radweg) ist der Weg stark verschmutzt, teilweise mit Laub, Erde, Bewuchs und Ablagerungen bedeckt. Dadurch entstehen erhebliche Gefahren insbesondere für Radfahrende, Kinderwagen und mobilitätseingeschränkte Personen. (Gesetzliche Mindestbreiten unterschritten, gesetzliche Pflichtsicherung unzureichend) Diese Situation stellt eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht (§ 823 BGB i.V.m. § 45 StVO) dar und kann bei einem Unfall auch strafrechtlich relevant werden (§ 229 StGB – fahrlässige Körperverletzung durch Unterlassen). Trotz mehrfacher Hinweise besteht anhaltende Untätigkeit sowohl seitens des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg als auch der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel. Beide Behörden kommen ihren Pflichten zur Gefahrenabwehr und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit nicht nach. Ich bitte daher um unverzügliche Reinigung, Instandsetzung und regelmäßige Kontrolle dieses Abschnitts, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Ort: Zanderstraße / Bundesstraßen B1–B102, stadtauswärts Richtung Potsdam, Brandenburg an der Havel


Ferdinand-Lassalle-Straße 10
Karte anzeigen (Popup)

19.10.2025, 14:25 Uhr

Foto: Geh- und Radweg seit über zwei Jahren nicht beräumt – Benutzungspflicht verletzt (Zanderstraße / B1–B102)

 

 Anmerkung:


20.10.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an den zuständigen Landesbetrieb Straßenwesen übergeben.

20.10.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

19.11.2025 - Die Arbeiten wurden in der 46.KW erledigt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Laub der Straßenbäume

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 370989
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Warum ist es in der Stadt Brandenburg nicht möglich, große Laubsäcke bereitzustellen, die an den Bäumen befestigt werden Dies ist in sehr vielen Städten und Dörfern möglich, warum nicht in Brandenburg ??? An der Feuerwehr in Göttin steht ein Container, schön für die, die dort wohnen. In der Brand. Str. stehen riesige Bäume mit vielem Laub !!!

Göttin
Brandenburger Straße
Karte anzeigen (Popup)

19.10.2025, 09:38 Uhr

 

 Anmerkung:


20.10.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

20.10.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

21.10.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt Folgendes mit:

"Antwort:
Die Laubcontainer werden in der Zeit vom 27.10.2025 - 07.12.2025 in der Stadt Brandenburg an der Havel ausgestellt. Im Ortsteil Göttin, Krahner Straße vor Nr. 38 (Feuerwehr) wird ein Laubcontainer in der Zeit vom 10.11.2025 - 23.11.2025 ausgestellt sein. Dort kann das Laub entsorgt werden. Dies ist eine freiwillige Maßnahme der Stadt Brandenburg an der Havel und wird über Abfallgebühren gegenfinanziert.

Alternativ gibt es ganzjährig folgende Entsorgungsmöglichkeiten für Laub und Grünabfälle in der Stadt Brandenburg an der Havel
- Laubsäcke zu einem symbolischen Preis von 1 € pro Stück
- Nutzung der dezentralen Grünabfallannahmestellen:
⦁ Grünschnittannahmestelle der Bossan Bau GmbH, Am Büttelhandfaßgraben 36,
14776 Brandenburg an der Havel
oder
Mörtelwerk Sandgrube, An der B102, 14798 Havelsee OT Fohrde (gegenüber der ehemaligen Deponie Fohrde)
⦁ Grünschnittannahmestelle FB Frischbeton Brandenburg/H. GmbH & Co. KG, Fohrder Landstraße 4a, 14772 Brandenburg an der Havel
⦁ Firma Wertstoffzentrum und Recycling Brandenburg GmbH, Am Piperfenn 11, 14776 Brandenburg an der Havel
⦁ Wertstoffhof, August-Sonntag-Str. 3, 14770 Brandenburg an der Havel

- Nutzung der Biotonne
Damit sind verschiedene Möglichkeiten der Laubentsorgung gegeben. Eine Entsorgungsform analog der Landkreise ist nicht vorgesehen."

 

[zurück45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53  [weiter]