Brandenburg an der Havel: Stadtkanal
Brandenburg an der Havel: Jahrtausendbrücke mit St. Johanniskirche
Brandenburg an der Havel: Regattastrecke Kanu - Deutsche Meisterschaft 2016
Brandenburg an der Havel: Blick auf den Dom
Brandenburg an der Havel: Dom
Brandenburg an der Havel: Salzufer

Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 1322 Hinweise für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

B1/B102 Otto-Sidow-Straße, Abschnitt zwischen Wilhelmsdorfer Straße und Hauptbahnhof (Brandenburg an der Havel)

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 357074
Status: erledigt (grün).

Otto-Sidow-Straße, Abschnitt zwischen Wilhelmsdorfer Straße und Hauptbahnhof (Brandenburg an der Havel) Anhaltender Mangel: Der benutzungspflichtige Radweg (VZ 237) ist in diesem Abschnitt seit mehreren Wochen stark zugewachsen. Seitlicher Bewuchs und Überhang von oben schränken die nutzbare Breite und die Durchfahrtshöhe deutlich ein. Bei Regen liegt die freie Durchfahrtshöhe stellenweise bei nur ca. 1 Meter – eine erhebliche Gefahr, insbesondere durch die Nähe zur B1/B102 (Tempo 60). Das Pfützenbildung dazuführt, das KFZ-Führer die schwächsten Verkehrsteilnehmer bespritzen ist die Folge daraus. Laut den "Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010)" und der "Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)" ist für Radwege ein freizuhaltendes Lichtraumprofil von mindestens 2,25 m Höhe über der gesamten nutzbaren Breite erforderlich. Diese Vorgabe wird derzeit deutlich unterschritten. Ebenso gilt für benutzungspflichtige Radwege eine erforderliche nutzbare Breite von mindestens 1,50 m (Einrichtungsradweg) zuzüglich Sicherheitsrennstreifen Ich fordere um zeitnahe Beseitigung des Bewuchses zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit und Einhaltung der baulichen Vorgaben. Siehe rechtliche Grundlage ERA 2010 (Empfehlungen für Radverkehrsanlagen) – Kapitel 4.3.1.1 → Mindesthöhe Lichtraum 2,25 m RSA 21 → Anforderungen an freizuhaltende Profile bei Arbeitsstellen gelten analog für Sicht- und Bewegungsräume StVO § 2 Abs. 4 → Radwege mit VZ 237 müssen benutzbar sein; Behinderung durch Bewuchs verstößt gegen die Verkehrssicherungspflicht


Otto-Sidow-Straße
Karte anzeigen (Popup)

12.07.2025, 20:31 Uhr

 

 Anmerkung:


14.07.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

22.07.2025 - Die BAS wurde mit dem Rückschnitt beauftragt und das Lichtraumprofil wurde wiederhergestellt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Straßengulli ist verstopft

Kategorie: Abwasser/Wasser
ID: 357067
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Der Starkregen heute hat die Straße vor den Häusern Nr. 59 und 58 vollkommenn unter Wasser gesetzt, das nicht abläuft. Wahrscheinlich ist der Sraßengulli verstopft. Die Autos spritzen alles voll. Und es kommt noch mehr Regen laut Wetterbericht.

Neustadt
Große Gartenstraße 58
Karte anzeigen (Popup)

12.07.2025, 19:31 Uhr

Foto: Straßengulli ist  verstopft

 

 Anmerkung:


14.07.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

22.07.2025 - In dem Bereich der Pfütze befinden sich keine Abläufe. Hier dürfte sich eine Senke in der Fahrbahn befinden und durch den Gleiskörper liegt hier die Verantwortung bei den Verkehrsbetrieben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Baumaterial liegt seit Wochen unzulässig und ungesichert auf dem Gehweg herum

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 357049
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Baumaterial liegt seit Wochen unzulässig und ungesichert auf dem Gehweg herum


Clara-Zetkin-Straße 1
Karte anzeigen (Popup)

12.07.2025, 15:58 Uhr

Foto: Baumaterial liegt seit Wochen unzulässig und ungesichert auf dem Gehweg herum

 

 Anmerkung:


14.07.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

22.07.2025 - Das Tiefbauamt teilt mit:

"die Baufirma wurde informiert und hat mir mitgeteilt, dass das Material entfernt bzw. gesichert wird.
Die Baumaßnahme sowie die Sperrung werden jedoch noch einige Zeit andauern.
Laut Aussage der Firma werden die Absperrungen zudem regelmäßig von Anliegern verändert."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schrottabholung nötig

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 357045
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Schrottabholung Altgrad am Salzhof nötig


Am Salzhof 1
Karte anzeigen (Popup)

12.07.2025, 15:43 Uhr

Foto: Schrottabholung nötig

 

 Anmerkung:


14.07.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

14.07.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

15.07.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt mit, dass die Beräumung der Fahrradteile veranlasst wurde.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Barke steht mittig im Straßenbereich 50 km/h keine Verkehrsorganisation erkennbar

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 357036
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Barke steht mittig im Straßenbereich 50 km/h keine Verkehrsorganisation erkennbar, gibt zwar keine Tram dort Deutliche Baustellenbeschilderung vor und hinter der Barke, ggf Umleitungszeichen muss aufgestellt werden. Höhe THB bzw. Altenheim DRK


Magdeburger Straße 15
Karte anzeigen (Popup)

12.07.2025, 14:12 Uhr

Foto: Barke steht mittig im Straßenbereich 50 km/h keine Verkehrsorganisation erkennbar

 

 Anmerkung:


14.07.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

14.07.2025 - Nach telefonischer Stellungnahme der VBBr war die Aufstellung der Absperrschranke zur Gefahrenabwehr notwendig. Auf Grund der großen Hitze in der Vorwoche hob sich eine Gleisplatte im Bereich der Fahrbahn.
Die aufgestellte Absperrschranke wird heute noch entfernt, da sich die Situation entschärft hat.

 

[zurück58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66  [weiter]