Brandenburg an der Havel: Stadtkanal
Brandenburg an der Havel: Jahrtausendbrücke mit St. Johanniskirche
Brandenburg an der Havel: Regattastrecke Kanu - Deutsche Meisterschaft 2016
Brandenburg an der Havel: Blick auf den Dom
Brandenburg an der Havel: Dom
Brandenburg an der Havel: Salzufer

Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 1352 Hinweise für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Beschädigung der Bäume (Esskastanien) auf dem Parkplatz am Paulikloster

Kategorie: Vandalismus
ID: 368360
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden. Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel aufmerksam zu machen.
Maerker ist jedoch kein Portal zur öffentlichen Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten.
Hinweise, die solche Sachverhalte betreffen, werden zwar weitergeleitet, aber nicht veröffentlicht.

Neustadt
Neustädtische Heidestraße
Karte anzeigen (Popup)

29.09.2025, 18:37 Uhr

 

 Anmerkung:


Falls Sie Fehlverhalten feststellen, können Sie sich innerhalb der Öffnungszeiten auch direkt an das Sicherheitszentrum wenden. Dort können die Kollegen sofort reagieren und sofern zutreffend die Ordnungswidrigkeit ahnden. Sie erreichen das Sicherheitszentrum am Katharinenkirchplatz 5 unter der Telefonnummer 03381/583258 oder per E-Mail an sicherheitszentrum@stadt-brandenburg.de.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:00 - 20:00 Uhr / Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr

Mit der Polizei Brandenburg an der Havel können Sie durchgehend Kontakt aufnehmen direkt in der Magdeburger Straße 52, in 14770 Brandenburg an der Havel, telefonisch unter der 110.

30.09.2025 - Der Außendienst des Sicherheitszentrums wurde in Kenntnis gesetzt .

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Radwege beidseitig Altstadtbahnhof blockiert - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 368345
Status: erledigt (grün).

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – unzureichende Baustellenführung Zanderstraße 1 / Altstadtbahnhof Beschreibung: Im Bereich Zanderstraße 1 (Baustelle des Landesbetriebs Straßenwesen, Nähe Altstadtbahnhof) liegt eine gravierende Gefährdung des Radverkehrs vor: Beide Radwege sind durch die Baustelle blockiert, ein sicherer Ausweichweg ist nicht eingerichtet. Der verbliebene Weg ist mit ca. 1 m unzulässig schmal für einen Zweirichtungsradweg und damit nicht verkehrssicher nutzbar. Die Beschilderung ist mangelhaft, die Verkehrsführung unklar. Es bestehen scharfe Kanten mit akuter Sturzgefahr. Dies stellt nicht nur einen erheblichen Mangel in der Baustellenabsicherung dar, sondern kann auch als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (§ 315b StGB) gewertet werden, da Verkehrsteilnehmende konkret gefährdet werden. Darüber hinaus bestehen für die zuständigen Behörden (Landesbetrieb Straßenwesen, Stadtverwaltung, Bauaufsicht) klare Pflichten zur Gefahrenabwehr. Untätigkeit in dieser Situation könnte eine Amtspflichtverletzung darstellen. Es wird dringend gefordert, unverzüglich: eine normgerechte, sichere Verkehrsführung einzurichten, die Mindestbreite und Sicherheit des Radwegs sicherzustellen, eine klare und vollständige Beschilderung zu gewährleisten. Ort: Zanderstraße 1, Altstadtbahnhof, Brandenburg an der Havel


Zanderstraße 1
Karte anzeigen (Popup)

29.09.2025, 15:08 Uhr

Foto: Radwege beidseitig Altstadtbahnhof blockiert - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

 

 Anmerkung:


30.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an den zuständigen Landesbetrieb Straßenwesen übergeben.

07.10.2025 - Der Landesbetrieb Straßenwesen hat die Bearbeitung übernommen.

10.10.2025 - Das Tiefbauamt teilt mit:
Es wird kurzfristig Kontakt mit dem Planungsbüro aufgenommen, um entsprechend zu beschildern. Als unmittelbare Maßnahme könnte ein Schild „Radfahrer absteigen“ gestellt werden.

15.10.2025 - Die Beschilderung ist erfolgt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Imbiss vor der MHB

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 368339
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden. Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel aufmerksam zu machen.
Maerker ist jedoch kein Portal zur öffentlichen Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten.
Hinweise, die solche Sachverhalte betreffen, werden zwar weitergeleitet, aber nicht veröffentlicht.

Altstadt
Nicolaiplatz
Karte anzeigen (Popup)

29.09.2025, 14:12 Uhr

 

 Anmerkung:


30.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt zur Kenntnis übergeben.

30.09.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Höhe turnhal

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 368336
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Gegenüber der Turnhalle hängt an einem Zaun noch ein altes Plakat von den Hüpfburgen. Aus der letzten Saison

Altstadt
Vereinsstraße
Karte anzeigen (Popup)

29.09.2025, 14:05 Uhr

 

 Anmerkung:


30.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt zur Kenntnis übergeben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Kreuzung Vereinsstr / Klingbergstr

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 368335
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Hallo, an der Kreuzung hängen viele Plakate die abgelaufen sind

Altstadt
Klingenbergstraße
Karte anzeigen (Popup)

29.09.2025, 14:02 Uhr

 

 Anmerkung:


30.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt zur Kenntnis übergeben.

 

[zurück76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84  [weiter]