Brandenburg an der Havel: Stadtkanal
Brandenburg an der Havel: Jahrtausendbrücke mit St. Johanniskirche
Brandenburg an der Havel: Regattastrecke Kanu - Deutsche Meisterschaft 2016
Brandenburg an der Havel: Blick auf den Dom
Brandenburg an der Havel: Dom
Brandenburg an der Havel: Salzufer

Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 1349 Hinweise für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Müll wild abgeladen

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 364282
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Es wurde Müll am Straßenrand entsorgt.

Neustadt
Wittstocker Gäßchen
Karte anzeigen (Popup)

02.09.2025, 10:27 Uhr

Foto: Müll wild abgeladen

 

 Anmerkung:


02.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

03.09.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

03.09.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt mit, dass die Müllbeseitigung beauftragt wurde.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Gewerbenutzung eines Hausflures

Kategorie: Geruchs- und Lärmbelästigung
ID: 364260
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden. Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel aufmerksam zu machen.
Maerker ist jedoch kein Portal zur öffentlichen Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten.
Hinweise, die solche Sachverhalte betreffen, werden zwar weitergeleitet, aber nicht veröffentlicht.


Wilhelmsdorfer Straße 3
Karte anzeigen (Popup)

02.09.2025, 08:10 Uhr

 

 Anmerkung:


02.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständigen Ämter zur Überprüfung des Sachverhalts übergeben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Einfahrt kaputt gefahren

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 364233
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Einfahrt in den Pfefferländer Weg ist durch die drehenden LKWs kaputt gefahren. Die LKWs der Baustelle vor dem zukünftigen EDEKA drehen rückwärts in die Einfahrt von der Ziesarer Landstraße in den Pfefferländer Weg und zerfahren diese so. Der Asphalt bricht kaputt und der Schotter wird ausgefahren, dadurch entstanden tiefe Löscher. Das einfahren mit Fahrzeugen ist schwer und nur sehr langsam möglich da es bergab geht und durch die Löscher man aufsetzt mit tieferen Fahrzeugen. Es ist eine Gefahr für Fahrzeuge aber auch zu Fuß im Dunkeln.


Pfefferländer Weg 53
Karte anzeigen (Popup)

01.09.2025, 20:58 Uhr

 

 Anmerkung:


02.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

02.09.2025 - Das Tiefbauamt teilt mit, dass die bauausführende Firma zur Nacharbeit aufgefordert wird.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schlechte Wegstrecke

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 364220
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Anfang Mai gemeldet und immer noch nichts passiert. Moß man sich erst das Auto demolieren???

Neustadt
Am Breiten Bruch
Karte anzeigen (Popup)

01.09.2025, 19:13 Uhr

 

 Anmerkung:


02.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

02.09.2025 - Der Bauhof teilt mit:

"Die Stadt Brandenburg an der Havel hat ein etwa 420 km langen Straßennetz zu unterhalten. Dazu kommen die begleitenden Geh- und Radwege, Plätze, Verkehrsleiteinrichtungen, Verkehrsbeschilderung und Einrichtungen der Straßenentwässerung. Die verfügbaren finanziellen und personellen Ressourcen entsprechen bei weitem nicht dem Bedarf. Daher ist es nicht unüblich, dass es in den einzelnen Bereichen auch längere Wartezeiten in Anspruch nimmt, bis Reparaturen erfolgen. Allein ein Hinweis im Maerker-Portal löst nicht automatisch Reparaturaufträge aus.
Vielmehr ist die Fachverwaltung angehalten, aufgrund der Begrenztheit der Mittel, wirtschaftlich und angemessen zu handeln. Die Durchführung von Reparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen wird priorisiert. Diese richtet sich vor allem nach der Verkehrsbedeutung und Frequentierung von Verkehrsflächen.

Nichtsdestotrotz bleiben auch die nicht so belasteten Wege und Straßen nicht unberücksichtigt. Wie einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Pressemitheilung zu entnehmen war, werden voraussichtlich ab der 38. KW 2025 in der Straße Am Breiten Bruch in einem Teilabschnitt Instandsetzungsmaßnahmen an der Fahrbahnoberfläche durchgeführt werden. Unmittelbar im Anschluss daran werden auch die vereinzelten Schlaglöcher bis zur Bahnstrecke beseitigt werden."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Quenzbrücke Mängel von Meldung Kategorie: Straßen und Wege ID: 362818 mehrheitlich offen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 364215
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Quenzbrücke Mängel von Meldung Kategorie: Straßen und Wege ID: 362818 mehrheitlich offen Anders als in der Meldung angeben. Viele Warnbaken sind ohne Reflektor, Batterie der Lampen sind außer Betrieb, unzulässig große Lücken zwischen den Warnbaken offen. Klärung daher fachlich vom Baulastträger nötig


Quenzweg
Karte anzeigen (Popup)

01.09.2025, 18:46 Uhr

Foto: Quenzbrücke Mängel von Meldung Kategorie: Straßen und Wege ID: 362818 mehrheitlich offen

 

 Anmerkung:


02.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

05.09.2025 - Der WSV Bund teilt mit:

"Da es sich um eine mehrspurige Straße handelt, müssen die Warnbaken auf der Rückseite nicht reflektieren. Es wurden teilweise die einseitigen Warnbaken gestellt,
weil sich hier die Schmierereien einfach besser entfernen lassen. Die teure Folie ist nach 3-maliger Reinigung "blind". Die Abstände sind ebenfalls in Ordnung, da die Spur durch
die Gelbmarkierung abgegrenzt ist und es sich nicht um eine Baustelle im eigentlichen Sinn handelt. Bei Kontrolle am 03.09.2025 haben (bis auf eine) alle Lampen geleuchtet."

 

[zurück123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131  [weiter]