Brandenburg an der Havel: Stadtkanal
Brandenburg an der Havel: Jahrtausendbrücke mit St. Johanniskirche
Brandenburg an der Havel: Regattastrecke Kanu - Deutsche Meisterschaft 2016
Brandenburg an der Havel: Blick auf den Dom
Brandenburg an der Havel: Dom
Brandenburg an der Havel: Salzufer

Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 1321 Hinweise für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Unzulässig bauliche Errichtung einer Laterne auf dem Angebots-Radwegflächen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 362866
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Laternenmast blockiert Angebotsradweg – Gefährdung Radverkehr Kategorie: Straßen und Wege / Radwege Beschreibung: An der Jacobsstr. wurde ein Laternenmast direkt auf der markierten Angebotsradwegfläche errichtet. Dies führt zu einer unzumutbaren Behinderung und Gefährdung des Radverkehrs, da Radfahrende gezwungen sind, plötzlich auszuweichen und so in den Bereich der Fahrbahn zu geraten. Die Errichtung entspricht nicht den Vorgaben der StVO und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Es ist dringend erforderlich, hier nachzubessern und den Radweg wieder frei und verkehrssicher herzustellen. Zusätzlich ist der Baustellenbereich nicht barrierefrei realisiert siehe direkt Umfeld Hausnummer 20


Jacobstraße 19
Karte anzeigen (Popup)

22.08.2025, 12:48 Uhr

Foto: Unzulässig bauliche Errichtung einer Laterne auf dem Angebots-Radwegflächen

 

 Anmerkung:


22.08.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

26.08.2025 - Sehr geehrte Damen und Herren,

der ursprünglich geplante Standort, an der Hauswand, konnte aufgrund der im Erdreich vorgefundenen Medienlage nicht realisiert werden. Daher bestand nur die Möglichkeit diesen Mast wieder in der nahezu identischen Postion des alten Mastes für die Verkehrszeichen Nr. 306 (Vorfahrtstraße) und Nr. 350-10 (Fußgängerüberweg) zu stellen. Zur Einhaltung des erforderlichen Lichtraumprofils für den Straßenverkehr, kann der Mast auch nicht näher an die Fahrbahn gerückt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Tiefbauamt

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Fehlende Freigabe der Einbahnstraße für Radfahrer entgegen der Einbahnstraße einzufahren

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 362865
Status: erledigt (grün).

Fehlende Freigabe der Einbahnstraße für Radfahrer entgegen der Einbahnstraße einzufahren Bitte nachbez


Trauerberg 11
Karte anzeigen (Popup)

22.08.2025, 12:43 Uhr

 

 Anmerkung:


22.08.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

28.08.2025 - Die Absperrung ist bereits aufgehoben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Walnussbaum

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 362841
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

An der Kreuzung Schmerzker Ring / Brunnenstrasse, verdeckt die Krone des Walnussbaumes die Straßenlaterne. Dadurch ist der Kreuzungsbereich dunkel.

Schmerzke
Torfbogen 13
Karte anzeigen (Popup)

22.08.2025, 10:12 Uhr

 

 Anmerkung:


22.08.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

26.08.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

26.08.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt mit:

"Da jetzt bald damit zu rechnen ist, dass das Laub fällt, werden wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Firma extra für einen Rückschnitt nach Schmerzke schicken.
Der Nussbaum wird mit der nächsten Ausschreibung zur Baumpflege 25/26 Teil des LV sein. Incl .des freischneiden der Laterne.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Unzureichende Baustellenabsicherung B1 Quenzbrücke – Gefahr für Verkehrsteilnehmer

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 362818
Status: erledigt (grün).

Unzureichende Baustellenabsicherung B1Quenzbrücke – Gefahr für Verkehrsteilnehmer Kategorie: Straßen und Wege / Baustellen Beschreibung: An der Quenzbrücke ist die aktuelle Baustellenabsperrung nicht mehr ordnungsgemäß und entspricht nicht den Vorgaben der StVO. Lückenhafte Absperrung, teilweise fehlen Baken vollständig. Standfüße ohne Schilder behindern den Gehweg. Defekte oder schiefstehende Warnbaken, mangelnde Reflektorwirkung. Durch Bewuchs und herumliegende Teile ist der Fußweg eingeschränkt. Besonders nachts ist die Baustelle unzureichend gesichert und schlecht erkennbar. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, um die Verkehrssicherheit für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer sicherzustellen. Bitte um schnellstmögliche Nachbesserung durch den Bauherrn WSA bzw. die Stadt.


Quenzweg
Karte anzeigen (Popup)

22.08.2025, 00:00 Uhr

Foto: Unzureichende Baustellenabsicherung B1 Quenzbrücke – Gefahr für Verkehrsteilnehmer

 

 Anmerkung:


22.08.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

25.08.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt mit, dass der zuständige Verkehrssicherer informiert wurde und die Mängel abstellen wird.

26.08.2025 - Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel Außenbezirk Brandenburg teilt mit:

Die mit der Baustellenabsicherung beauftragte Firma hat die benannten Mängel inzwischen beseitigt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Unzureichende Baustellenabsperrung – Verkehrssicherheit gefährdetund Defekt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 362816
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Unzureichende Baustellenabsperrung – Verkehrssicherheit gefährdet Kategorie: Straßen und Wege / Baustellen Beschreibung: Am Zentrumring B1/B102 Baustelle Altstadt Bahnhof Zanderstraße ist die aktuelle Baustellenabsperrung nicht mehr StVO-konform und stellt eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. Es bestehen Lücken in der Absperrung. Teilweise sind nur Standfüße ohne Baken vorhanden. Reflektorstreifen fehlen bzw. sind defekt. Einzelne Elemente sind schadhaften Zustand oder nicht korrekt aufgestellt. Dadurch ist die Baustelle insbesondere bei Dämmerung und in der Nacht unzureichend gesichert und schlecht erkennbar. Hier besteht dringender Handlungsbedarf durch Stadt und Bauherr, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Bitte um schnellstmögliche Nachbesserung. Seit Tagen nehmen die Probleme/Mängel zu.


Zanderstraße
Karte anzeigen (Popup)

21.08.2025, 23:51 Uhr

Foto: Unzureichende Baustellenabsperrung – Verkehrssicherheit gefährdetund Defekt

 

 Anmerkung:


22.08.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an den zuständigen Landesbetrieb Straßenwesen übergeben.

25.08.2025 - Der Landesbetrieb Straßenwesen teilt mit:

"Die Situation vor Ort wird überprüft. Sollten sich Mängel in der Baustellenabsicherung zeigen, wird die Baufirma zur Unterlassung aufgefordert. "

 

[zurück11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19  [weiter]