Wittenberge: Haus der vier Jahreszeiten
Wittenberge: Steintor
Wittenberge: Vogelperspektive

Maerker Wittenberge


Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die Beantwortung von Anfragen länger dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen zu Corona wenden Sie sich bitte direkt an die Corona-Hotline der Stadtverwaltung Wittenberge (03877 951-400) oder nutzen Sie die Mailadresse corona@wittenberge.de

Es gibt aktuell 76 Hinweise für Wittenberge.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Gehweg abgesenkt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 233344
Status: erledigt (grün).

In Höhe des Grundstückes Lindenweg 11 hat sich der Gehweg deutlich abgesenkt, ein Stein ist komplett „verschwunden“. Gerade im Dunkeln ist hier eine extreme Sturzgefahr.


Lindenweg 11
Karte anzeigen (Popup)

30.12.2022, 15:32 Uhr

 

 Anmerkung:


Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihren Hinweis.

Ist erledigt




Mit freundlichen Grüßen

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Gehsteig abgesackt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 233340
Status: in Arbeit (gelb).

Gehsteig ist abgesackt. 2 Steine bereits unterirdisch verschwunden.


Lindenweg 11
Karte anzeigen (Popup)

30.12.2022, 15:03 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Dieser wurde an das zuständige Amt weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Schäden an den Gehwegplatten

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 232536
Status: in Arbeit (gelb).

Schon seit längerer Zeit haben sich die Gehwegplatten durch die Wurzeln der alten Bäume angehoben. Das ist für Fußgänger sehr gefährlich und unzumutbar für Rollstuhlfahrer und ältere Menschen mit Rollator oder Gehhilfe. Zur Zeit beträgt die Anhebung 5 cm und tangiert weitere Steine. Abends reicht auch die Lampe auf der anderen Seite nicht.


Karlplatz
Karte anzeigen (Popup)

20.12.2022, 18:47 Uhr

Foto: Schäden an den Gehwegplatten

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Dieser wurde an das zuständige Amt weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Laubsäcke

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 232000
Status: erledigt (grün).

Sind noch nicht genug Laubsäcke frei? Da inzwischen bei den Eichenbäumen in der Lenzener Chaussee viel Laub fällt. Es sind eindeutig zu wenig Laubsäcke dort verteilt.



Karte anzeigen (Popup)

13.12.2022, 13:14 Uhr

 

 Anmerkung:


Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihren Hinweis.


Um der öffentlichen Laubentsorgung durch Anwohner gerecht zu werden, bedarf es bei großen Straßenabschnitten einer möglichst genauen Standortbestimmung.
Bitte wenden sie sich direkt an den Betriebshof der Stadt Wittenberge, damit ungünstige Standorte die zu Fehlbefüllungen führen, bei der Aufstellung gemieden werden können.





Mit freundlichen Grüßen

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Ausschalten der Straßenbeleuchtung zu früh

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 231347
Status: erledigt (grün).

Weiß ja nicht, was dir Stadt sich dabei gedacht hat, derart früh - weit vor der Morgendämmerung - die Straßenbeleuchtung bei Hauptverkehrs Achsen auszuschalten... Wenn es darum geht, Energie zu sparen, bieten sich weit aus bessere Varianten an, als die Verkehrssicherheit im öffentlichen Stadtverkehr zu beeinträchtigen. PS: Busse müssen teilweise bei völlig dunkler Fahrbahn (zb fehlende Reflektoren an der Straßenseite) durch die Straße fahren, Gott lob, wer die Straßen Führung kennt... Kinder, Behinderte und Schwache stehen bei völliger Dunkelheit an Haltestellen... usw. Ich bitte darum, diesen Zustand abzustellen!


Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1
Karte anzeigen (Popup)

06.12.2022, 06:31 Uhr

 

 Anmerkung:


Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihren Hinweis.


seit Jahren erfolgt die Ein- und Ausschaltung der Straßenbeleuchtung mit Astrouhren. Die Schaltzeiten sind den sich täglich ändernden Sonnenunter- und –aufgängen angepasst. Eine Regulierung zur Energieeinsparung erfolgte nicht.
Die Schaltzeiten haben sich über Jahre bewährt und eine Änderung ist aus unserer Sicht nicht erforderlich.

Es ist gelebte jährliche Praxis, dass gerade zu Beginn der dunklen Jahreszeit das Helligkeitsempfinden sich nicht so schnell an die neue Situation anpasst und dass es Bestrebungen einiger Bürger gibt, das Licht länger eingeschaltet zu lassen. Mehrere dahingehende Überprüfungen hatten stets das Ergebnis zur Folge, dass die Schaltzeiten richtig gewählt sind.

Letztendlich appellieren wir an die Verkehrsteilnehmer, sich gerade in der Übergangszeit mit entsprechender Vorsicht und Umsicht im Straßenverkehr zu bewegen.





Mit freundlichen Grüßen

 

[zurück4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  [weiter]