Maerker Oranienburg


Willkommen!

Hier können Sie uns mitteilen, wo Sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben: gefährliche Schlaglöcher zum Beispiel oder wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen.

Bei dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an Polizei, Feuerwehr oder Ordnungsamt unter den bekannten Rufnummern! Allgemeine Anfragen an die Stadtverwaltung richten Sie bitte an Tel.: 03301-600-5 oder E-Mail: info@oranienburg.de. Bitte legen Sie möglichst für unterschiedliche Hinweise mehrere Meldungen an. Geben Sie bitte auch Namen und Kontaktmöglichkeit an, da Nachfragen zur Konkretisierung der Sachverhalte auftreten können (Ihre Kontaktdaten sind nur für die Redaktion sichtbar und werden nicht veröffentlicht!). Alle eingehenden Hinweise werden an die jeweils zuständigen Stellen weitergeleitet, selbst wenn sie im Einzelfall (z. B. aus datenschutzrechtlichen Gründen) nicht veröffentlicht werden können.

Es gibt aktuell 389 Hinweise für Oranienburg.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Zu wenig Mülleimer

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 370153
Status: in Arbeit (gelb).

Es fehlen entlang der Lehnitzstraße und Lindenring mehr Mülleimer

Oranienburg
Lehnitzstraße
Karte anzeigen (Popup)

13.10.2025, 08:47 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir an die zuständige Stelle weitergeleitet haben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Wilde Deponie

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 370019
Status: in Arbeit (gelb).

Vom Oberkrämerweg (v.Birkenwäldchen über d.Remonteweg kommend) geht kurz v.d.neuen Rinderweide rechts ein Waldweg ab.Dort sind erneut mehrere Big Bags u.mind.6 (Auto-)Reifen sowie weiterer Müll "entsorgt" worden. Anm.:"Oberkrämerweg" und "Remonteweg" sind nicht im PullDownMenü d. Maerkers aufgelistet.Evtl.Aufnahme in das Str.-Verzeichnis mögl.?

Germendorf
Birkenwäldchen
Karte anzeigen (Popup)

12.10.2025, 09:58 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir an die zuständige Stelle weitergeleitet haben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Wilde Deponie

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 370011
Status: in Arbeit (gelb).

In der Annahofer Str. von der L172 kommend auf der linken Seite kurz vor dem Linksknick ("Dreieck") wurde erneut illegal Müll entsorgt.

Germendorf
Annahofer Straße
Karte anzeigen (Popup)

12.10.2025, 09:39 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir an die zuständige Stelle weitergeleitet haben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Vorschlag Überprüfung und Reduzierung Höchstgeschwindigkeit in der Lehnitzstr. (Hausnummern 1 – 29B)

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 369899
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in der Lehnitzstraße und nutze diesen Straßenabschnitt täglich mit dem Fahrrad und gelegentlich mit dem Auto. Dabei ist mir aufgefallen, dass die derzeit erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zwischen der Lehnitzstraße 1 und der Lehnitzstraße 29B in mehreren Punkten problematisch ist und aus meiner Sicht eine ernsthafte Gefährdung des fließenden Verkehrs, insbesondere von Radfahrern und Fußgängern, darstellt. Ich möchte daher anregen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich zu überprüfen und eine Reduzierung auf 30 km/h in Betracht zu ziehen. Zur Begründung führe ich folgende Punkte an: 1. Gefährdung des Radverkehrs durch unzureichende Fahrbahnbreite: Auf der nördlichen Seite befindet sich ein einseitiger Fahrradschutzstreifen, der keinen ausreichenden Sicherheitsabstand zum entgegenkommenden Verkehr – insbesondere zu größeren Fahrzeugen wie Transportern oder LKW – ermöglicht. 2. Zusätzliche Enge durch Parkflächen auf der Südseite: Zwischen der Kreuzung Bernauer Straße und der Tiefgarageneinfahrt der Passage dürfen Fahrzeuge am Fahrbahnrand parken. Dadurch verengt sich der Verkehrsraum erheblich, insbesondere da es auf dieser Seite keinen Schutzstreifen für Radfahrer gibt. Hinzu kommt, dass immer wieder Fahrzeuge im Halteverbot abgestellt werden. Unter diesen Bedingungen ist eine Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h bereits riskant. 3. Hoher Querungsverkehr von Fußgängern und Radfahrern: In Höhe des Louise-Henriette-Stegs queren zahlreiche Fußgänger und Radfahrer regelmäßig die Lehnitzstraße, um in Richtung Willy-Brandt-Straße bzw. Bahnhof zu gelangen. Eine geringere Fahrgeschwindigkeit würde hier die Sicherheit deutlich erhöhen. 4. Zunahme des Anwohnerverkehrs durch neue Wohnanlage: Durch die Tiefgaragen-Ein- und Ausfahrten des neuen Wohnkomplexes Lehnitzstraße 23A – 29B mit über 200 Stellplätzen entsteht zusätzlicher Ein- und Ausfahrtsverkehr. Zusammen mit dem bestehenden Fahrzeug-, Rad- und Fußgängerverkehr sowie sichtbehindernden Elementen (z. B. Stromkästen vor Hausnummer 23A) führt dies regelmäßig zu gefährlichen Situationen. 5. Lärmbelastung für Anwohner: Besonders nachts ist das Überfahren des Kopfsteinpflasters an den Verkehrsinseln bis zur Havel deutlich hörbar und sorgt bei geöffneten Fenstern für erhebliche Lärmbelästigung. Eine niedrigere Geschwindigkeit würde hier spürbar zur Lärmreduktion beitragen. Aus den genannten Gründen bitte ich um eine verkehrstechnische Überprüfung und eine mögliche Anpassung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h für den genannten Abschnitt der Lehnitzstraße.


Lehnitzstraße
Karte anzeigen (Popup)

10.10.2025, 15:54 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Wir haben den Hinweis zur Prüfung an das Polizeirevier Nord Oranienburg sowie an die Straßenverkehrsbehörde des Landes Oberhavel weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - angenommen (rot)

Offener Speicher

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 369891
Status: angenommen (rot).

Mehrere Jugendliche und Kinder öffnen öfters eine Klappe, die zu einem unterirdischen Speicher oder ähnliches führt, um hinunter zu klettern. Das ist gefährlich.

Oranienburg
Albert-Buchmann-Straße
Karte anzeigen (Popup)

10.10.2025, 14:19 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Die Angaben zum Hinweis sind ungenau. Wir bitten den Meldenden um konkrete Ortsangaben, damit der Hinweis entsprechend weitergeleitet werden kann.

 

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]