Brandenburg an der Havel: Stadtkanal
Brandenburg an der Havel: Jahrtausendbrücke mit St. Johanniskirche
Brandenburg an der Havel: Regattastrecke Kanu - Deutsche Meisterschaft 2016
Brandenburg an der Havel: Blick auf den Dom
Brandenburg an der Havel: Dom
Brandenburg an der Havel: Salzufer

Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 1350 Hinweise für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Illegale Sperrmüllablagerung in der freien Natur

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 373638
Status: in Arbeit (gelb).

Um die Monatswende Oktober/November haben Unbekannte Sperrmüll am Rstplatz "Pelzegraben", Charlottenhofer Weg, Nähe Abzeig Neu Plaue in freier Natur abgeladen. Als Ortsvorsteher von Plaue habe ich dazu bei der Polizei Brandenburg unter der Onlienerfassungsnummer xxxx-xxxx-xxxx Strafanzeige erstattet. Gleichzeitig bitte ich um Entsorgung des Unrats.

(Redaktionell bearbeitet - Nummer unkenntlich gemacht)

Plaue
Charlottenhofer Weg
Karte anzeigen (Popup)

07.11.2025, 11:00 Uhr

Foto: Illegale Sperrmüllablagerung in der freien Natur

 

 Anmerkung:


07.11.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

10.11.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Fehlende Behindertenparkplätze – Kita „Perlentaucher“ und Altenpflegeheim „Alexa“, Bauhofstraße, 14776 Brandenburg an der Havel

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 373637
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Fehlende Behindertenparkplätze – Kita „Perlentaucher“ und Altenpflegeheim „Alexa“, Bauhofstraße, 14776 Brandenburg an der Havel Sehr geehrte Damen und Herren, in der Bauhofstraße in 14776 Brandenburg an der Havel fehlt im unmittelbaren Umfeld der Kita „Perlentaucher“ sowie des Altenpflegeheims „Alexa“ jegliche öffentliche Ausweisung von Behindertenparkplätzen. Beide Einrichtungen werden täglich von Personen mit eingeschränkter Mobilität frequentiert – Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen, Besucher und Pflegebedürftige. Das Fehlen von barrieregerechten Stellflächen erschwert den Zugang erheblich und widerspricht den Anforderungen an eine inklusive und barrierefreie Stadtgestaltung gemäß § 4 Brandenburgisches Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG) sowie den Grundsätzen der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum (DIN 18040). Ich bitte die Stadtverwaltung daher dringend, - mindestens einen Behindertenparkplatz je Einrichtung im öffentlichen Straßenraum auszuweisen, - eine angemessene Beschilderung und Markierung gemäß StVO vorzunehmen, - und zu prüfen, ob weitere barrierefreie Maßnahmen (z. B. abgesenkte Bordsteine, taktile Leitflächen) erforderlich sind. Die zeitnahe Umsetzung ist notwendig, um die Sicherheit und Teilhabe sowohl der Kita-Kinder als auch der Seniorinnen und Senioren sicherzustellen. Diese Problematik ist identisch für die Nora Tagespflege in Linienstraße 5 in 14776 Brandenburg an der Havel vorzufinden.


Hausmannstraße 81
Karte anzeigen (Popup)

07.11.2025, 10:54 Uhr

 

 Anmerkung:


07.11.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

11.11.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

21.11.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt Folgendes mit:

"Die genannten Einrichtungen in der Bauhofstraße besitzen eigene Parkplätze auf ihrem Gelände. Dort werden unter anderem bereits Behindertenparkplätze ausgewiesen. Falls Sie mehr Bedarf an Behindertenparkplätzen hätten, hätten Sie sich schon an die Straßenverkehrsbehörde gewandt und ein Problem aufgezeigt. Das gilt auch für die Nora Pflegegemeinschaft in der Linienstraße."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Haus am Mariengrund

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 373619
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Ich bin eine Angehörige und habe meine Verwandten dort in diesem Haus, leider ist es für Leute mit Rollator und Rollstuhl sehr schwierig auf diesen Wegen zu laufen, der Gehweg ist sehr unebenen und es besteht Sturzgefahr ! Obwohl die Straße schon mal saniert wurde, wurde der Gehweg leider nicht mitgemacht.

Altstadt
Bergstraße 9
Karte anzeigen (Popup)

07.11.2025, 09:01 Uhr

 

 Anmerkung:


07.11.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

11.11.2025 - Der Zustand der Verkehrsflächen in der Bergstraße ist uns bekannt und somit auch die Tatsache, dass er sicher nicht als barrierefrei einzustufen ist.
Jedoch erkennen wir, bei der Nutzung der Verkehrsflächen mit der gebotenen Obacht, keine erhöhte Sturz- bzw. Unfallgefahr.
Notwendige Maßnahmen werden wir entsprechend unserer Prioritäten und Kapazitäten ergreifen.
Aufgrund der Schadensmenge im gesamten Stadtgebiet erfolgt eine Priorisierung bei der Schadensbeseitigung, die sich nach Verkehrsbedeutung und -belastung richtet. Zudem sind uns Grenzen bei den personellen und finanziellen Ressourcen gesetzt.
Sofern sich im betroffenen Bereich eine akute Gefahrensituation darstellt wird der Bereich gesichert bzw. durch die entsprechenden Verkehrszeichen darauf hingewiesen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Gehwegsituation schlimm

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 373592
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

In der Bergstraße ist ein Pflegeheim & ein geriatrisches Krankenhaus. Viele Menschen nutzen Rollstühle und Rollatoren, es gibt ja keine Haltstelle. Der Gehweg in Richtung W.Sängerstraße ist eine Katastrophe, voller Stolperquellen. 2 Tage in Folge sah ich Menschen im Rollstuhl, die fast herausgekippt wären u. in ihrer Not die Straße nutzen mussten.

Altstadt
Bergstraße
Karte anzeigen (Popup)

06.11.2025, 22:50 Uhr

 

 Anmerkung:


07.11.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

11.11.2025 - Der Bauhof teilt mit:

"Der Zustand der Verkehrsflächen in der Bergstraße ist uns bekannt und somit auch die Tatsache, dass er sicher nicht als barrierefrei einzustufen ist.
Jedoch erkennen wir, bei der Nutzung der Verkehrsflächen mit der gebotenen Obacht, keine erhöhte Sturz- bzw. Unfallgefahr.
Notwendige Maßnahmen werden wir entsprechend unserer Prioritäten und Kapazitäten ergreifen.
Aufgrund der Schadensmenge im gesamten Stadtgebiet erfolgt eine Priorisierung bei der Schadensbeseitigung, die sich nach Verkehrsbedeutung und -belastung richtet. Zudem sind uns Grenzen bei den personellen und finanziellen Ressourcen gesetzt.
Sofern sich im betroffenen Bereich eine akute Gefahrensituation darstellt wird der Bereich gesichert bzw. durch die entsprechenden Verkehrszeichen darauf hingewiesen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Fehlende Schulwegsicherheit an der Klingenberg-Grundschule / Entfernung „Radfahrer frei“ – Klingenbergstraße, Brandenburg an der Havel

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 373591
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Betreff: Fehlende Schulwegsicherheit an der Klingenberg-Grundschule / Entfernung „Radfahrer frei“ – Klingenbergstraße, Brandenburg an der Havel Sehr geehrte Damen und Herren, an der Klingenberg-Grundschule in der Klingenbergstraße bestehen weiterhin erhebliche Mängel in der Schulwegsicherheit. Trotz eines täglichen Verkehrsaufkommens von rund 8.000 bis 12.000 Kfz existiert an dieser stark frequentierten Stelle kein Fußgängerüberweg (FGü/Zebrastreifen). Hinzu kommt, dass kürzlich die bisherige Freigabe der Gehwege durch das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ (Zeichen 1022-10) beidseitig entfernt wurde. Damit wurde eine bislang vorhandene, wenn auch provisorische, Sicherheitsoption für radfahrende Kinder und begleitende Eltern aufgehoben – ohne erkennbare Ersatzmaßnahme oder Begründung. Diese Entscheidung verschlechtert die Sicherheit der Schulkinder erheblich, widerspricht den Zielen des Brandenburgischen Mobilitätsgesetzes (BbgMobG) sowie den Empfehlungen des Integrierten Verkehrssicherheitsprogramms des Landes Brandenburg, wonach Schulwege besonders zu schützen sind. Ich bitte um Prüfung und kurzfristige Wiederherstellung einer sicheren Querungs- und Radverkehrsführung im Umfeld der Schule. Dazu gehören insbesondere: - Einrichtung eines Zebrastreifens (FGü) oder einer gleichwertig gesicherten Querung, - Wiederanbringung bzw. alternative Ausweisung der „Radfahrer frei“-Regelung, Die aktuelle Situation ist gefährlich, nicht kindgerecht und muss zeitnah behoben werden.


Klingenbergstraße
Karte anzeigen (Popup)

06.11.2025, 22:41 Uhr

 

 Anmerkung:


07.11.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

11.11.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

21.11.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt Folgendes mit:

"Die Klingenbergstraße ist laut den Verkehrsunfalldaten der letzten 3 Jahre absolut unauffällig. Direkt vor der Georg-Klingenberg-Grundschule befindet sich als Querungsmöglichkeit eine Mittelinsel mit zusätzlicher stationärer Geschwindigkeitsüberwachung. Der größte Anteil der Schüler gelangt aus nördlicher Richtung zur Schule, weshalb ein Fußgängerüberweg in der Friedrich-Engels-Straße angelegt wurde.
Das ZZ 1022-10 (Radfahrer frei) wird aufgrund der erhöhten Verkehrsmengen durch den Wegfall der Altstadt-Bahnhof-Brücke erst einmal wieder angebracht. Nach Wiederherstellung der Brücke wird in der Klingenbergstraße die Radverkehrsführung erneut geprüft und gegebenenfalls angepasst."

 

[zurück25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33  [weiter]