Maerker Rüdersdorf bei Berlin


Maerker bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren aufmerksam zu machen. Maerker ist jedoch kein Portal zur öffentlichen Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten. Nutzen Sie bitte dafür die Internetwache oder die Sprechzeiten des Ordnungsamtes. Hinweise, die den Rückschluss auf Personen zulassen werden zwar weitergeleitet, aber nicht im Maerker-Portal veröffentlicht. Generell möchten wir Sie bitten, wenigstens Ihre E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir von Ihnen bei Bedarf genauere Informationen erhalten können.

Es gibt aktuell 523 Hinweise für Rüdersdorf bei Berlin.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Straßenlaterne defekt

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 363821
Status: in Arbeit (gelb).

Gegenüber der Hausnummer 29 ist die Straßenlaterne aus.


Karl-Marx-Straße 29
Karte anzeigen (Popup)

29.08.2025, 14:08 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben den zuständigen Elektriker informiert. Er wird die Beleuchtung schnellstmöglich nach Priorität und im Rahmen seiner Aufgabenvielfalt reparieren.

Zwischenantwort:
Das Leuchtmittel ist defekt. Dieses kann erst repariert werden, wenn der fehlende Deckel, der bestellt ist, geliefert wurde.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Sperrmüll und Bauschutt

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 363775
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).




Karte anzeigen (Popup)

29.08.2025, 08:39 Uhr

Foto: Sperrmüll und Bauschutt

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben die zuständige Abteilung informiert. Dort wird geprüft, wer für die Entsorgung zuständig ist (ob es sich um ein Grundstück der Gemeinde oder ein privates handelt). Auf kommunalen Grundstücken werden wir eine schnellstmögliche Entsorgung veranlassen. Auf privaten Grundstücken werden die Besitzer informiert und aufgefordert, den Müll zu entsorgen.

Antwort:
Der Eigentümer wird informiert den Müll zu entsorgen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Gefährdung Passanten auf Gehweg durch spitze Rosendornen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 363729
Status: in Arbeit (gelb).

Der ohnehin schon schmale Gehweg der Friedrichstraße wird durch Überwuchs vom Grundstück der Friedrichstraße 41 verschmälert. Es ragen Rosen mit ganz scharfen Dornen im GesichtsHöhe über den Gehweg. Radfahrer und Fußgänger riskieren ihr Augenlicht. Außerdem wächst viel Unkraut auf den Gehweg. Es sieht einfach nicht schön aus.

Hennickendorf
Friedrichstraße 41
Karte anzeigen (Popup)

28.08.2025, 20:20 Uhr

Foto: Gefährdung Passanten auf Gehweg durch spitze Rosendornen

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben die zuständige Abteilung mit der Bitte informiert, sich der Sache anzunehmen.

Zwischenantwort:
Der Eigentümer wurde von uns angeschrieben und aufgefordert, den Überwuchs zu entfernen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Reh Kadaver

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 363635
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Kurz vor dem Ortseingang Lichtenow aus Richtung Kagel liegt ein totes Reh im Straßengraben.

Kagel
Gewerbegebiet
Karte anzeigen (Popup)

28.08.2025, 08:38 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir leiten Ihren Hinweis an den Landesbetrieb Straßenwesen zur Bearbeitung weiter.

Antwort:
Die Straßenmeisterei wird das Anliegen prüfen und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Grünrückschnitt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 363619
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Entlang der Puschkinstr. 31-33 muss das Grün mal wieder zurückgeschnitten werden. Es wächst schon ca. 1m auf die Straße.

Rüdersdorf
Puschkinstraße 31
Karte anzeigen (Popup)

28.08.2025, 07:05 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir bitten die zuständige Abteilung, sich der Sache anzunehmen.

Antwort:
Der Grünrückschnitt liegt hier nicht im Aufgabenbereich der Gemeinde. Bitte wenden Sie sich hier an die zuständige Wohnungsgesellschaft.

 

[zurück5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13  [weiter]