Maerker Amt Brück


Willkommen beim Maerker-Portal des Amtes Brück. Hier können Sie Infrastrukturprobleme über den Reiter "Hinweis geben" melden. Bitte beachten Sie, dass jegliche Meldungen, die eine sofortige Gefahrenabwehr erfordern, direkt der Polizei (110) oder der Feuerwehr (112) zu melden sind. Das Maerker-Portal ist nicht dazu geeignet, Missachtungen der Straßenverkehrsordnung zu melden. Hinweise zu vermeintlich falsch geparkten Fahrzeugen teilen Sie bitte innerhalb der Dienstzeiten direkt dem Ordnungsamt mit (033844 62-336).

Es gibt aktuell 234 Hinweise für Amt Brück.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Müllkippe Unfallgefahr

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 341186
Status: erledigt (grün).

Norderstraße/Ecke Gartenstraße- Straßenbenutzung Eingeschränkt/ Unfallgefahr


Gartenstraße 18
Karte anzeigen (Popup)

12.03.2025, 07:22 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Dieser wurde zur Bearbeitung an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker Redaktion des Amtes Brück

26.03.2025

Der Sperrmüll wurde durch die APM-Niemegk entsorgt

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Genaue Position für den Fall 340955

Kategorie: Vandalismus
ID: 341145
Status: erledigt (grün).

Aus Richtung Ernst-Thälmann-Straße kommend auf dem Siebenbrüderweg ca. 20-30m vor dem Birger-Forell-Weg, liegt der besagte StreetBuddy. Dieser wurde entwendet und dort abgelegt. Eigentlich stand er im Birger-Forell-Weg.


Siebenbrüderweg
Karte anzeigen (Popup)

11.03.2025, 17:55 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für die Übermittlung der Position, wir werden uns um die Entsorgung kümmern!

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Kein Ortseingangsschild, keine Geschwindigkeitsbegrenzung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 341127
Status: in Arbeit (gelb).

In Borkwalde fehlt am Birger-Forell-Weg ein Ortseingangsschild, obwohl die Einbahnstraße am Siebenbrüderweg beginnt, der nicht mehr zu Borkwalde gehört. Zudem sollte die Geschwindigkeit auf maximal 30 km/h begrenzt werden, da es keinen Fußweg zum Ausweichen gibt und die Sicherheit für Fußgänger gefährdet ist. Für mich sind das beides Mängel.


Birger-Forell-Weg
Karte anzeigen (Popup)

11.03.2025, 16:20 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Dieser wurde zur Bearbeitung an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker Redaktion des Amtes Brück

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

herabhängender dicker Ast

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 341080
Status: erledigt (grün).

An der Kreuzung Puschkinstrasse / Kleiststrasse in Borkwalde hängt auf der rechten Seite der Puschkinstrasse (vor dem Grundstück mit dem gelben Haus) ein dicker Stamm abgebrochen oben am Baum am seidenen Faden. Er hängt so, das er Fussgänger oder Schulkinder treffen könnte, wenn er herunter fällt.


Puschkinstraße
Karte anzeigen (Popup)

11.03.2025, 11:12 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
DerAst wurde durch die FFw Borkwalde beseitigt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Vandalismus

Kategorie: Vandalismus
ID: 340955
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Steetbaddy demuliert.



Karte anzeigen (Popup)

10.03.2025, 14:43 Uhr

Foto: Vandalismus

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Bitte teilen Sie uns noch eine genaue Ortsangabe mit, wo wir den defekten Streetbuddy finden!

Weiterhin gilt:

Vandalismus schadet unserer Gemeinschaft und unserer Umwelt. Er beeinträchtigt nicht nur das Erscheinungsbild unserer Nachbarschaft, sondern verursacht auch hohe Kosten für die Beseitigung von Schäden, die letztlich von uns allen getragen werden müssen. Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, respektvoll mit öffentlichen und privaten Eigentum umzugehen.

 

[zurück4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  [weiter]