Fehrbellin: Wustrau
Fehrbellin: Rathaus
Fehrbellin: Rhinluch-Runde

Maerker Fehrbellin


Willkommen!

Hier können Sie uns mitteilen, wo Sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben: gefährliche Schlaglöcher zum Beispiel oder wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen.

Um Ihre Hinweise effizienter bearbeiten zu können, bitten wir Sie, eine E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen zum Eintrag zu hinterlassen. Derartige Daten sind ausschließlich für den Maerker-Redakteur sichtbar und werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei Straßenschäden an Landesstraßen innerhalb der Gemeinde Fehrbellin haben Sie die Möglichkeit, sich – im Sinne einer noch schnelleren Abhilfe – direkt an die Hotline des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg, Tel. 03342 249-1000, zu wenden. Hinweis zu Altkleidern: Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Alttextilien nicht mehr über den Restabfallbehälter entsorgt werden. Nutzen Sie für diese Textilien die Altkleidercontainer an der Umladestation der AWU im Temnitzpark und Scharfenberg sowie in der Perleberger Straße 21 in Kyritz. Es besteht auch die Möglichkeit, Alttextilien in Säcken verpackt über die kommunale Sperrmüllsammlung abholen zu lassen.

Es gibt aktuell 15 Hinweise für Fehrbellin.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Parken

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 365852
Status: erledigt (grün).

Warum gibt es in Richtung Dammkrug keine durchgehende Linie? Grundsätzlich parkt hier immer derselbe Besitzer. (Text v. d. Redaktion auf das Wesentliche angepasst)


Dorfstraße 56
Karte anzeigen (Popup)

12.09.2025, 10:57 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Markierung: Für die Fahrbahnmarkierung ist nicht die Gemeinde Fehrbellin zuständig, sondern der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg. Bitte kontaktieren Sie bei weiteren Fragen zu diesem Thema direkt den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg unter der Telefonnummer 03342 249-1000.

Parken: Beträgt der Abstand vom geparkten Auto zwischen Fahrbahn und Fahrstreifenbegrenzung 3 m, darf dort geparkt werden. In Langen ist keine Haltelinie vorhanden, sodass der Abstand zwischen Fahrbahn und Fahrstreifenbegrenzung mehr als 3 m beträgt. Parken ist dort zulässig. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema, kontaktieren Sie bitte direkt das Ordnungsamt 033932-595 300.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Baumpflege

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 365850
Status: erledigt (grün).

Der Besitzer schneidet bzw. pflegt die Bäume und Sträucher nicht. Aus Richtung Sportplatz kommend, als Linksabbieger, muss man bis auf die Straße fahren, um zu prüfen, ob von rechts ein Fahrzeug kommt. (Text v. d. Redaktion auf das Wesentliche angepasst)


Weinbergweg
Karte anzeigen (Popup)

12.09.2025, 10:48 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das Ordnungsamt kontrolliert in regelmäßigen Abständen die Einhaltung der Straßenreinigungspflicht, so auch das Beschneiden der Sträucher. Der Sachverhalt wird für die nächste Begehung aufgenommen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Parken Grünflächen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 365351
Status: erledigt (grün).

Es gibt Leute die müssen direkt vor der Haustür, auf Grünflächen parken. Obwohl der selbsternannte Parkplatz nur 30 m entfernt ist.


Dorfstraße
Karte anzeigen (Popup)

09.09.2025, 13:59 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der MAERKER dient dazu, dass die Bürger den teilnehmenden Brandenburger Kommunen mitteilen können, wo sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben: gefährliche Schlaglöcher zum Beispiel oder wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen. Der Hinweis beinhaltet jedoch nichts davon. Bei weiteren Anliegen zu diesem Thema, wenden Sie sich bitte direkt an das Ordnungsamt oder an die Polizei.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Umtragestelle zugewachsen

Kategorie: Touristische Rad- und Wanderwege
ID: 365245
Status: erledigt (grün).

Die Umtragestelle für Wasserwanderer am "Tarmower See" ist zugewachsen. Ein Anlegen mit Kajak, Kanu schwer möglich. Rhin im Bereich zwischen Autobahn und der Brücke Straße zum "Tarmower See" durch Baumsperre und massiver Ansammlung von Algen/Treibgut schwerst passierbar. Warum wird der Rhin nicht mehr (1x im Sommer) gemäht?



09.09.2025, 02:25 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Für die Beseitigung einer Abflusssperre und die Pflege des A-Grabens ist der Wasser & Bodenverband zuständig. Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Wasser & Bodenverband unter der 033932-70250 oder schreiben Sie eine Mail an info@wbv-fehrbellin.de.

Die Umsetzstelle wird turnusgemäß, einmal wöchentlich, vom Bauhof kontrolliert und nach Erfordernis gemäht (April bis Oktober, November bis März monatlich). Aufgrund personeller Engpässe kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Dieser Hinweis steht bereits auf der Agenda und wird zur gegebenen Zeit bearbeitet. Wir bitten um Verständnis, dass der Bauhof nicht überall zur gleichen Zeit sein kann.

11.09. Update v. Wasser- und Bodenverband "Rhin-/Havelluch“:
Der umgestürzte besagte Baum wurde gestern beseitigt. Die Technik war bislang in der schiffbaren Landeswasserstraße prioritär im Einsatz. Der Rhinkanal und „Rhin“ (A-Graben) wird diese Woche gemäht.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Rasenpflege

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 365171
Status: erledigt (grün).

Der Gehweg Ortseingang Protzen ( von Walchow kommend zwischen Hausnummer 3-3c) wird vom Bauhof nur noch auf der zur Straße liegenden Seite gemäht. Dadurch kann die maximale Breite des Gehwegs nicht genutzt werden. Das war nicht immer so! Bitte beidseitig mähen. Danke!


Dorfstraße
Karte anzeigen (Popup)

08.09.2025, 14:49 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der genannte Bereich liegt nicht mehr im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Fehrbellin, er gehört zu einem Privatgrundstück. Der Eigentümer wird vom Ordnungsamt aufgefordert, südlich des Gehweges zu mähen.

 

1 | 2 | 3  [weiter]