Neuruppin: Altes Gymnasium
Neuruppin: Altes Gymnasium
Neuruppin: Klosterkirche im Sommer
Neuruppin: Museum

Maerker Neuruppin


ALTKLEIDER: Anlässlich der seit Januar 2025 vorherrschenden Problematik der überfüllten Altkleidercontainer weisen wir an dieser Stelle gern auf die Übersicht des Landkreises OPR zu den verschiedenen Entsorgungswegen hin, die Sie auf der Seite www.opr.de unter dem Stichwort "Altkleider" finden. I STRASSENBELEUCHTUNG: Bei Störungen der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet der Fontanestadt Neuruppin haben Sie die Möglichkeit, sich - im Sinne einer noch schnelleren Abhilfe - direkt an die Hotline der Stadtwerke Neuruppin GmbH, Tel. 033 91 - 511 111, zu wenden.

Es gibt aktuell 242 Hinweise für Neuruppin.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Risikofreudige Radfahrer an Zebrastreifen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 374596
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Es ist ärgerlich, dass Radfahrer nicht am Zebrastreifen absteigen und dann über die Straße gehen. Oft achten sie nicht einmal auf den fließenden Verkehr, sondern fahren einfach rüber. Autofahrer müssen dort ständig stark abbremsen, weil jemand mit dem Fahrrad einfach rüberfahren muss. Leider gibt es auch viele Autofahrer, die nicht verstehen, dass man dort halten muss, wenn Fußgänger die Straße überqueren möchten. Es braucht mehr Polizeipräsenz, um diesen Wahnsinn zu beenden. Sonst wird es dort irgendwann mal zu einem Unfall kommen.


Heinrich-Rau-Straße
Karte anzeigen (Popup)

14.11.2025, 02:28 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank, wir teilen Ihre Auffassung. Leider kann auch die Polizei nicht überall sein. Ihr Hinweis wurde an die Polizeidirektion Nord und von dort an die zuständige Polizeiinspektion weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Parkende Kfz im Bereich der Baustellenampel

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 374590
Status: in Arbeit (gelb).

Die Einrichtung der Baustellenampel in der Güntherstraße ist zu begrüßen. Leider hat die Sache einen Haken. Kfz in Richtung Hans-Thörner-Strasse, die vor der Ampel warten behindern die Fahrzeuge, die in Richtung Strasse des Frieden fahren wollen. Diese haben Probleme mit dem zur Verfügung stehenden Platz, weil die vor der Ampel wartenden Kfz nicht weit genug nach rechts ausweichen können. Grund sind die vor der Hausnummer 2 parkenden Kfz.


Güntherstraße
Karte anzeigen (Popup)

13.11.2025, 21:29 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde zur Prüfung an das Ordnungsamt weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Unfallgefshr

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 374548
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Vor dem Haus (...) wachsen Sträucher über den Fußweg bzw. Radweg. Es besteht eine Unfallgefahr.


Bechliner Chaussee
Karte anzeigen (Popup)

13.11.2025, 17:23 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Stadtgrün weitergeleitet. Aus Datenschutzgründen wird die Adresse nicht veröffentlicht. Das Sachgebiet Stadtgrün teilt am 20.11. mit: Die Baumkontrolle in der Bechliner Chaussee ist vor 3 Wochen erfolgt und die Maßnahme wurde bereits an die Fachfirma übergeben. Wir werden Behinderungen im Geh-Radweg entfernen. Der Ausführungstermin steht noch nicht fest, es soll aber noch in diesem Jahr erfolgen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Vorschlag für den Laubcontainer in der Gemeinde Gühlen Glienicke

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 374545
Status: erledigt (grün).

Hallo, wir möchten gern eine Rückmeldung zum jährlichen Laubcontainer geben. In diesem Herbst wurde uns ein 25-m³-Abrollcontainer bereitgestellt. In den vergangenen Jahren hatten wir jedoch größere Container (ca. 40 m³). Der aktuelle Container ist für Binenwalde erfahrungsgemäß zu klein. Obwohl wir nur rund 30 Einwohner sind, fällt hier durch den hohen Baumbestand deutlich mehr Laub an als in vergleichbaren Ortsteilen. Dadurch müssen wir das Laub jedes Jahr stark verdichten, damit alle Haushalte überhaupt die Möglichkeit haben, etwas einzubringen. Zudem wäre es sehr hilfreich, wenn der Container so bereitgestellt würde, dass die werktätigen Einwohner ihn bei Tageslicht nutzen können. In diesem Jahr wurde der Container am Donnerstagmorgen geliefert und bereits Freitagmorgen wieder abgeholt. Viele Berufstätige schaffen es erst nach 16 Uhr – also im Dunkeln – ihr Laub zu entsorgen, was das Einfüllen und Verdichten zusätzlich erschwert. Unser Vorschlag wäre daher: Den Container am Freitag bereitzustellen und am Montagmorgen wieder abzuholen. Damit hätten alle Bewohner die Chance, am Wochenende und bei Tageslicht ihr Laub ordnungsgemäß zu entsorgen. Vielen Dank im Voraus

Gühlen-Glienicke
Seestraße 42
Karte anzeigen (Popup)

13.11.2025, 16:26 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Stadtgrün weitergeleitet.
Dieses teilt am 17.11. mit: Die Gestellung der Grünabfallcontainer im Bereich Neuruppin und Ortsteile erfolgt durch den Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Zusammenarbeit mit der AWU OPR GmbH.
Die Tourenplanung, die für den gesamten Landkreis erfolgt, sieht vor, dass die Grünabfallcontainer am Sammeltag vormittags aufgestellt und am Folgetag wieder abgeholt werden. Eine längere Standzeit ist aus logistischen Gründen für einzelne Ortsteile nicht möglich. Durch die langfristige Terminplanung wird die Möglichkeit gegeben, sich im Bedarfsfall auf diesen Entsorgungstermin einzustellen und somit das Zeitfenster der Containergestellung optimal zu nutzen. Die Gestellung der Grünabfallcontainer durch den Landkreis Ostprignitz-Ruppin bietet für die Bürgerinnen und Bürger eine kostenlose Entsorgungsmöglichkeit, die insbesondere den vermehrten Grünschnittanfall, der nicht auf dem eigenen Grundstück kompostiert oder über die Biotonne entsorgt werden kann, der Verwertung zuzuführen. Weitere Entsorgungsmöglichkeiten bestehen an den gewerblichen Kompostierungs-/ Sammelstellen für Grüngut. Die bereitgestellte Containergröße liegt üblicherweise bei 10 m³ oder 25 m³ und ist nicht darauf ausgelegt, den kompletten Grünschnitt von den angeschlossenen Grundstücken aufzunehmen. Die kürzlich in Binenwalde aufgestellte Containergröße von 25 m³ entspricht somit schon dem größeren Containervolumen.
Die Containersammlung finanziert sich aus den Abfallgebühren aller privaten Haushalte im Landkreis, die an die Abfallentsorgung angeschlossen sind. Im Rahmen der Gebührenkalkulation wurden die Kosten hierfür berücksichtigt. Derzeit zahlt jeder Bürger des Landkreises circa einen Euro über den sogenannten Grundbetrag für diese Leistung, auch die Vielzahl von Bürgern, die weder Haus noch Garten haben und bei denen kein bzw. sehr wenig Grüngut anfällt. Der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger ist gehalten die Kosten der Abfallentsorgung für alle Bürger gering zu halten. Die Stellung zusätzlicher bzw. größerer Container würde höhere Kosten verursachen, die durch die Gebühreneinnahmen nicht gedeckt sind und müssten auch von dem Personenkreis getragen werden, bei dem aufgrund der Wohnsituation kein oder wenig Grünabfall anfällt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Einbahnstraße

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 374128
Status: erledigt (grün).

Friedrich-Engels-Str. in die Fischbänkenstraße als Autofahrer zur Zeit als Einbahnstraße gedacht, wenn ich richtig informiert bin, laut der Grafik welche als PDF auf der Neuruppin.de Seite unter der Rubrik Baustellen und Warnungen im Artikel " Beginn Bauarbeiten Steinstraße" mit angehängt wurde. Es fehlt dort aber ein Einbahnstraßenschild.


Fischbänkenstraße
Karte anzeigen (Popup)

11.11.2025, 09:11 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Tiefbau weitergeleitet. Dieses teilt am 12.11. mit: Die Pläne auf unsere Internetpräsenz waren leider nicht mehr aktuell und stammen noch aus der Planungszeit, die Beschilderung wurde von der Verkehrsbehörde in der Zwischenzeit geändert. In der Fischbänkenstraße beginnt die Einbahnstraße erst auf Höhe der Siechenstraße Richtung See.
Den Plan auf der Homepage haben wir aktualisiert. Danke für den Hinweis.

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]