Anmerkung:
24.04.2025
Eine akute Rattenplage in der genannten Grünanlage konnte nicht festgestellt werden. Grundsätzlich gehen wir allen Hinweisen auf Schädlingsbefall umgehend nach und beauftragen in solchen Fällen eine Schädlingsbekämpfung.
Wird ein wiederholter Befall festgestellt, informieren wir den Landkreis. Sollte eine großflächige Bekämpfung erforderlich sein, erfolgt selbstverständlich auch eine Information der Bürgerinnen und Bürger.
Die gemeldeten Vorkommnisse bislang waren jedoch eher als kleinere Einzelfälle zu bewerten. Der Altstadtbereich ist durch seine bauliche Struktur – insbesondere die älteren Kellerbereiche – grundsätzlich anfälliger für Rattenbefall.
Insgesamt sind wir bis zu zwölf Mal pro Jahr im gesamten Stadtgebiet im Einsatz. Die Meldung über das MAERKER-Portal oder über die Munipolis-App ermöglicht uns eine zielgerichtete und schnelle Bearbeitung der Hinweise.
Präventiv sind wir natürlich auch tätig: Die öffentlichen Mülleimer werden alle zwei Tage geleert, und bei Bedarf wird herumliegender Abfall eingesammelt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger natürlich auch, keine Essensreste oder Lebensmittel in Grünanlagen zu entsorgen. Ein entsprechendes Nahrungsangebot begünstigt die Ansiedlung von Ratten, die sich dann auch tagsüber aus ihren Verstecken wagen.
14.04.2025
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde zur Prüfung ans zuständige Fachamt weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker Redaktion der Stadt Fürstenwalde/Spree