Anmerkung:
15.08.2025
Es haben Kontrollen durch das Ordnungs-und Gewerbeamt sowie das Bauamt stattgefunden. Eine akute Rattenplage konnte nicht festgestellt werden.
Grundsätzlich gehen wir allen Hinweisen auf Schädlingsbefall umgehend nach und beauftragen in solchen Fällen eine Schädlingsbekämpfung, wenn es sich um öffentliche Bereiche handelt.
Das Ordnungsamt wird verstärkt kontrollieren und auf die Einhaltung der u.g. Hinweise achten.
Für die Bekämpfung auf Privatgrundstücken sind die Eigentümer selbst verantwortlich.
Hier kann dann nur das Gesundheitsamt des Landkreises erforderliche Maßnahmen zur Bekämpfung anordnen, wenn Gesundheitsschädlinge festgestellt werden und die Gefahr begründet ist, dass durch sie Krankheitserreger verbreitet werden.
Helfen Sie, die Anzahl der mit uns lebenden Ratten nachhaltig zu verringern, damit es gar nicht erst zu einem Rattenbefall kommt:
Halten Sie die Abfallbehälter fest verschlossen. Lassen Sie defekte Abfallbehälter reparieren oder austauschen.
Entsorgen Sie Müll ausschließlich in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter – niemals daneben.
Lagern Sie die gelben Säcke bis zur regulären Abholung für Ratten unzugänglich.
Entsorgen Sie Speisereste in der Biotonne, nicht auf dem Kompost oder in der Toilette.
Lassen Sie keine für Haustiere oder Vögel vorgesehene Futterquelle unkontrolliert offenstehen.
Achten Sie in Ihrem Wohnumfeld auf Hygiene und Sauberkeit. Verschließen Sie offene Stellen jeder Art (etwa Öffnungen zur Lüftung) in Erdbodennähe mit engmaschigen Gittern, damit Ratten nicht in die Gebäude gelangen können.
Füttern Sie keine Tiere in Parks, Grünanlagen oder auf öffentlichen Plätzen. Die stets zurückbleibenden Reste sind für Ratten ein gefundenes Fressen.
Die öffentlichen Mülleimer werden alle zwei Tage geleert, und bei Bedarf wird herumliegender Abfall eingesammelt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger natürlich auch, keine Essensreste oder Lebensmittel in Grünanlagen zu entsorgen.
Ein entsprechendes Nahrungsangebot begünstigt die Ansiedlung von Ratten, die sich dann auch tagsüber aus ihren Verstecken wagen.
28.07.2025
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde zur Prüfung ans zuständige Fachamt weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker Redaktion der Stadt Fürstenwalde/Spree