Wildau: Schwartzkopff-Siedlung, Foto: Oli Hein (Zeuthen)
Dahme-Wanderweg, Foto: Oli Hein (Zeuthen)

Maerker Wildau


Herzlich Willkommen beim Maerker-Portal der Stadt Wildau, wir freuen uns auf Ihre fleißige Mitarbeit und danken Ihnen für Ihre unterstützenden Hinweise. Bei Meldungen, die eine sofortige Gefahrenabwehr erfordern, kontaktieren Sie bitte direkt die Polizei (Tel. 110) oder die Feuerwehr (Tel. 112). Bei Meldungen zu Ruhestörungen oder Lärmbelästigung senden Sie bitte Ihr Anliegen direkt an ordnungsamt@wildau.de oder wenden Sie sich per Telefon unter 03375 5054-48 an die Mitarbeiter des Ordnungsamtes. Ihre Kontaktdaten werden benötigt, um weitere ordnungsrechtliche Maßnahme einleiten zu können. Ihre Maerker-Redakteure

Es gibt aktuell 157 Hinweise für Wildau.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Verdeckter Spielplatz

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 355747
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Der Spielplatz im neuen Wohngebiet ist einer der ungepflegtesten im ganzen Stadtgebiet. Er ist komplett verdreckt mit Hundekot


Dietrich-Bonhoeffer-Straße
Karte anzeigen (Popup)

03.07.2025, 17:02 Uhr

 

 Anmerkung:


04.07.2025 - 04.07.2025
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Dieser wurde an die Liegenschaftsverwaltung der Stadt Wildau weitergeleitet.

07.07.2025
Der zuständige Besitzer ist informiert und versucht die Missstände zeitnah zu beheben. Der Spielplatz ist nicht im Stadteigentum.

Mit freundlichen Grüßen
Die Maerker-Redaktion der Stadt Wildau

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

fehlendes Wasser

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 355612
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Seit einiger Zeit stehen Schafe und Ziegen auf den Wiesen an der Dahme. Die Wasserbehälter sind selten gefüllt und wenn, dann ist das Wasser stark verdreckt. Des weiteren sind die Flächen bereits sehr kahl gefressen. Bitte den betreffenden Halter informieren.


Grabowskistraße
Karte anzeigen (Popup)

02.07.2025, 20:39 Uhr

 

 Anmerkung:


03.07.2025 - 10:03 Uhr
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Dieser wurde an die Liegenschaftsverwaltung der Stadt Wildau weitergeleitet.

03.07.2025
Wir nehmen Ihre Beobachtung ernst und werden den Kontakt zum Halter der Schafe herstellen, um sicherzustellen, dass es den Tieren gut geht und alles Weitere veranlasst wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Maerker-Redaktion der Stadt Wildau

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Regenwasserauffangbecken

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 355611
Status: erledigt (grün).

Immer wieder stehen junge Menschen am letzten Restwasser und angeln. Ist das Gebiet des Regenwasserauffangbeckens nicht eigentlich geschützt?


Grabowskistraße
Karte anzeigen (Popup)

02.07.2025, 20:36 Uhr

 

 Anmerkung:


03.07.2025 - 10 Uhr
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Dieser wurde an die entsprechenden Abteilungen der Stadt Wildau weitergeleitet.

25.07.2025
Zu der von Ihnen angegebenen Adresse ist uns kein Regenrückhaltebecken bekannt. Da uns leider keine Kontaktinformationen von Ihnen vorliegen, können wir nicht mit Ihnen in den Austausch treten, um die genaue Lage des genannten Beckens zu klären.
Sollten sich Ihre Beobachtungen auf die beiden Regenwasserauffangbecken oberhalb der Wildbahn, zwischen den Maiglöckchenweg und Fuchsbau beziehen, weisen wir darauf hin, dass es sich zwar nicht um ein Naturschutzgebiet auf Wildauer Grund handelt, wohl aber um geschützte Biotope. Nach §30 Abs. 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sind Handlungen, die zur Zerstörung oder erheblichen Beeinträchtigung dieser Biotope führen, untersagt. Das Angeln ist daher nicht grundsätzlich verboten – allerdings dürfen beispielsweise Röhrichtbestände nicht beschädigt oder entfernt werden. Bereits im Mai gab es zu dieser Thematik einen Maerker-Beitrag mit der ID: 349936, in dessen Folge der Außendienst entsprechend sensibilisiert wurde.

Falls sich Ihre Hinweise auf ein anderes Regenrückhaltebecken beziehen, bitten wir Sie herzlich, mit uns Kontakt aufzunehmen. Frau Romich (Liegenschaften, Umwelt- und Naturschutz) steht Ihnen gerne unter der E-Mailadresse m.romich@wildau.de oder telefonisch unter der 03375 5054-19 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Die Maerker-Redaktion der Stadt Wildau

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Staubbelästigung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 355535
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Heute durfte ich miterleben, wie der Einbahnstraßenteil der Röntgenstraße, und nur der, gewässert wurde. Wieso wird das nicht in der extrem staubgeplagten Schertlingstraße ebenfalls gemacht?

[Der Text wurde redaktionell bearbeitet...]


Schertlingstraße
Karte anzeigen (Popup)

02.07.2025, 14:07 Uhr

 

 Anmerkung:


02.07.2025 - 14:09 Uhr
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Dieser bezieht sich auf den gleichen Sachverhalt wie der Hinweis ID: 355523 vom 02.07.2025. Bitte verfolgen Sie dort die weitere Bearbeitung.

Mit freundlichen Grüßen
Die Maerker-Redaktion der Stadt Wildau

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Staubbelästigung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 355523
Status: in Arbeit (gelb).

Heute durfte ich miterleben, wie der Einbahnstraßenteil der Röntgenstraße, und nur der, gewässert wurde. Wieso wird das nicht in der extrem staubgeplagten Schertlingstraße ebenfalls gemacht?

[Der Text wurde redaktionell bearbeitet...]


Schertlingstraße
Karte anzeigen (Popup)

02.07.2025, 12:44 Uhr

 

 Anmerkung:


02.07.2025 - 14:06 Uhr
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Dieser wurde an die Bauverwaltung der Stadt Wildau weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Die Maerker-Redaktion der Stadt Wildau

 

[zurück4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  [weiter]