Anmerkung:
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
15.03.2023: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
16.03.2023: Mit dem Ziel der Energieeinsparung erfolgt gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 27.09.2022 in allen Ortsteilen von 22:00 bis 05:00 Uhr, ausgenommen in Friedersdorf von 00:15 bis 04:45 Uhr, in Gräbendorf von 22:00 bis 04:30 Uhr und in Prieros von 22:00 bis 4:30 Uhr, eine komplette Nachtabschaltung. Des Weiteren erfolgt eine komplette Abschaltung der Laternen, die sich bereits zuvor in der Nachtabschaltung befunden haben und mit einem Laternenring markiert waren.
Die Thematik wird aktuell in den zuständigen Fachausschüssen sowie in der Gemeindevertretung evaluiert und erneut beraten. Neben der Verringerung des Energieverbrauchs werden auch die Aspekte Ordnung und Sicherheit, Klima-, Umwelt und Naturschutz betrachtet. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich zu diesem Thema zu äußern. Die Einladungen zu den Ausschüssen und zur Gemeindevertretersitzung finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Heidesee sowie in den Bekanntmachungskästen der Ortsteile.
Eine Änderung bzw. Aufhebung des Beschlusses kann nur durch die Gemeindevertretung erfolgen.
Nach einer finalen Entscheidung durch die Gemeindevertretung werden alle Laternen, die damit zusätzlich und dauerhaft in die Nachtabschaltung aufgenommen werden, mit einem Laternenring (Verkehrszeichen 394) versehen. Dieser Laternenring weist Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass die betreffende Laterne nicht die ganze Nacht hinweg in Funktion ist. Ein unter einer solchen Laterne geparktes Fahrzeug ist auf der der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch eine Parkleuchte kenntlich zu machen. Dies gilt zudem für alle innerorts geparkten Fahrzeuge, die nicht durch eine Laterne beleuchtet werden.