Anmerkung:
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Ihr Hinweis wurde an das Ordnungsamt und an die Feuerwehr weitergeleitet.
Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger,
die Feuerwehr Beelitz mit allen 10 Ortsteilwehren ist eine freiwillige Feuerwehr, die zu 100% aus ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden besteht. Unsere Einsatzkräfte wohnen, auch in Fichtenwalde, im gesamten Ortsteil verteilt. Wir bedauern Ihre Auffassung sehr, das wir als Feuerwehr unsere Einsätze „zelebrieren“ würden – dem ist gewiss nicht so. Bei einer Alarmierung der Feuerwehr gilt zunächst der Grundsatz schnellstmögliche Hilfeleistung für in-Not-geratene Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Als Alarmierungswege dienen hierzu grundsätzlich nur die probaten und amtlich zur Verfügung stehenden Alarmwege der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) als geschlossenes, eigenständiges System. Wir wiedersprechen Ihrer Auffassung, dass das „Sirenensignal zur Alarmierung der Feuerwehr“ inflationär verwendet wird. Das Signal „Einsatz für die Feuerwehr“ (3x auf- und abschwellender Ton) ist für die Alarmierung der Feuerwehr gedacht – und genau und nur dafür wird dieses Signal auch genutzt und zwar nicht nur in Fichtenwalde, sondern im gesamten ländlichen – oder mit Ihren Worten „dörflichen“ Bereich der Stadt Beelitz, dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und im gesamten Land Brandenburg.
Um in einem Schadenfall (den jedermann zu jeder Zeit unvorhersehbar ereilen kann) sofort möglichst viele, oder im besten Fall alle verfügbaren Kameradinnen und Kameraden zu erreichen, dienen Funkmeldeempfänger und Sirene gleichermaßen und als redundant ausgelegte Empfangsendgeräte – so ist es auch im Gefahrenabwehrplan der Stadt Beelitz festgelegt. Nur auf diese Weise können wir sicherstellen alles getan zu haben, um bei einem Schadenfall schnell die bestmögliche Hilfe zu leisten.
An dieser Stelle möchten wir nochmals hervorheben, dass das Sirenensignal 3x langer Ton auf- und -abschwellend nicht zur Alarmierung/ Warnung der Bevölkerung dient, sondern seit weit über 80 Jahren der Alarmton „Einsatz für die Feuerwehr“ bedeutet. Es bedeutet für jede Kameradin und jeden Kameraden sofort das Gerätehaus aufsuchen und einsatzbereit melden. Den Bürgerinnen und Bürgern dient es als Hinweis: Einsatz für die Feuerwehr.
Eine Sirene kann je nach technischem Stand und Programmierung grundsätzliche vier (seit vielen Jahrzehnten definierte) Töne wiedergeben. Wir erlauben uns an dieser Stelle auf folgenden Link der Märkischen Allgemeinen Zeitung zu verweisen, der sehr anschaulich und ganz klar die Bedeutung der Feuerwehrsirenen darlegt:
https://www.maz-online.de/lokales/brandenburg-havel/sirenen-sind-auf-dem-land-weiterhin-wichtig-LEEK6YOGAD3ID44NYXNRYPLBOQ.html#:~:text=Eine%20Minute%20Dauerton%2C%20zwei%20Mal,und%20im%20Verteidigungsfall%20f%C3%BCr%20Luftschutzalarm.
Unter dem folgenden Link der Stadt Perleberg sind die vier angesprochenen Sirenentöne nochmal grafisch beschrieben.
https://www.stadt-perleberg.de/news/1/741847/nachrichten/aktualisierung-inbetriebnahme-von-sirenen-in-der-rolandstadt.html
Zusammenfassend empfinden wir es daher insofern als befremdlich, wenn Sie bei der notwendigen Alarmierung der Feuerwehr (welche im Übrigen ausschließlich in Folge eines Notrufes 112 über die Regionalleitstelle in Brandenburg an der Havel alarmiert wird) von der „Zelebrierung von Feuerwehreinsätzen“ sprechen! Auch in allen umliegenden Ortschaften wie Borkwalde, Borkheide, Ferch usw. werden die Feuerwehren mit dem Sirenensignal „Einsatz für die Feuerwehr“ alarmiert – und es ist als sehr wahrscheinlich anzunehmen, dass Sie bei ungünstiger Windrichtung und -intensität auch die Alarmtöne aus den Ortsteilen wahrnehmen.
Wir bitten Sie daher um Ihre Wertschätzung für unser Ehrenamt und Ihr Verständnis und Ihre Akzeptanz für die Alarmierung der Feuerwehr ausschließlich infolge eines Hilfeersuchens über den Notruf 112. Es könnte auch Ihr Nachbar sein, der dringend Hilfe benötigt.
Gerne laden wir Sie darüberhinaus ein, einen unserer Dienstabende mit uns zu zelebrieren und uns als aktives Mitglied in der Einsatzabteilung zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Freiwillige Feuerwehr Beelitz