Brandenburg an der Havel: Stadtkanal
Brandenburg an der Havel: Jahrtausendbrücke mit St. Johanniskirche
Brandenburg an der Havel: Regattastrecke Kanu - Deutsche Meisterschaft 2016
Brandenburg an der Havel: Blick auf den Dom
Brandenburg an der Havel: Dom
Brandenburg an der Havel: Salzufer

Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 1347 Hinweise für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Duschen defekt

Kategorie: Abwasser/Wasser
ID: 343399
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Seid längere Zeit sind die Duschen im Vereinsgebäude defekt. Es ist daher nicht möglich,dass die Spieler ordentlich duschen können. Dies ist wenn dann nur mit langen Wartezeiten möglich. Es wäre schön,wenn zeitnah eine Lösung für das Problem gefunden wird.

Nord
Massowburg 1
Karte anzeigen (Popup)

28.03.2025, 15:10 Uhr

 

 Anmerkung:


31.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser ist bereits bekannt und wird unter der ID 342773 abschließend bearbeitet.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 342773.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Warum duldet Stadtverwaltung, dass die Grünflächen u.a. vor der Krugpark Schule zerfahren werden?

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 343371
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden. Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel aufmerksam zu machen.
Maerker ist jedoch kein Portal zur öffentlichen Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten.
Hinweise, die solche Sachverhalte betreffen, werden zwar weitergeleitet, aber nicht veröffentlicht.


Wilhelmsdorf 6k
Karte anzeigen (Popup)

28.03.2025, 11:17 Uhr

 

 Anmerkung:


Falls Sie Fehlverhalten feststellen, können Sie sich innerhalb der Öffnungszeiten auch direkt an das Sicherheitszentrum wenden. Dort können die Kollegen sofort reagieren und sofern zutreffend die Ordnungswidrigkeit ahnden. Sie erreichen das Sicherheitszentrum am Katharinenkirchplatz 5 unter der Telefonnummer 03381/583258 oder per E-Mail an sicherheitszentrum@stadt-brandenburg.de.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:00 - 20:00 Uhr / Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr

Mit der Polizei Brandenburg an der Havel können Sie durchgehend Kontakt aufnehmen direkt in der Magdeburger Straße 52, in 14770 Brandenburg an der Havel, telefonisch unter der 110.

31.03.2025 - Der Sachverhalt wird zur Prüfung an die Straßenverkehrsbehörde übermittelt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Gefahrenstelle

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 343351
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Es befindet sich in der o.a. Straße ein großes Loch. Es ist ungesichert und es sind freiliegende Kabel zu sehen. Die Bauzäune wurden entfernt.


Willibald-Alexis-Straße
Karte anzeigen (Popup)

28.03.2025, 09:00 Uhr

Foto: Gefahrenstelle

 

 Anmerkung:



28.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Bereich übergeben.

31.03.2025 - Der Bauhof teilt mit:

"Nur anhand des Bildes und der Straßenangabe ist die Schadstelle nicht zu lokalisieren. Zur weiteren Bearbeitung ist eine konkrete Ortsangabe nötig."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Altkleidercontainer Müllablage Prötzelweg Neuschmerzke

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 343312
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Überfüllter Container mit Müllablagerung

Schmerzke
Sandberg 9
Karte anzeigen (Popup)

27.03.2025, 22:37 Uhr

 

 Anmerkung:


28.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Bereich übergeben.

31.03.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

31.03.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt Folgendes mit:
"Der Sammler für Altkleider am dortigen Standort ist informiert worden."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Bäume Sandberg Neuschmerzke

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 343311
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider fehlt den neu gepflanzten Bäumen ein Bewässerungssack o.ä. So ist die Gefahr, dass sie eingehen wie die vorherige Bepflanzung sehr hoch. Mit der Bitte um Prüfung, wie eine ausreichende Versorgung der Bäume sichergestellt werden kann.

Schmerzke
Sandberg 9
Karte anzeigen (Popup)

27.03.2025, 22:35 Uhr

 

 Anmerkung:


28.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Bereich übergeben.

28.03.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

31.03.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt mit:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
danke für die Beobachtung und verstandenen Hinweis.
Jedoch möchte ich hier etwas anmerken was nicht missverstanden werden darf oder warum
die Stadt Brandenburg an der Havel sich für eine andere Variante in Schmerzke entschieden
hat.
Baumbewässerungssäcke haben nicht nur Vorteile.
Nutzungsgrad der Bewässerung
Aufgrund des Fassungsvermögens kommt zu nur einer oberflächigen Befeuchtung des Ballens
und im Umkehrschluss auch nur zu einer oberflächigen Ausbildung des Wurzelsystems.
Nachweis:
 Diese Beobachtungen wurde bei Jungbäumen in der Stadt Hannover und Laatzen
gemacht. Die Bewässerungssäcke wurden daraufhin abgeschafft und ist zur manuellen
Bewässerung zurückgekehrt.
(Quelle: Meldung Hannoversche Allgemeine vom 22.07.2022)
Im Grunde genommen erfüllen Baumbewässerungssäcke nicht die Mindestwassermengen je
Wässerungsgang. Wichtig ist, dass die Wurzeln so schnell wie möglich in die Tiefe wachsen und
sich hier ausbreiten, so können längere Trockenperioden besser überstanden werden.
Hitzeschäden
Nachweis:
 Ferner wurden Beobachtung von Hitzeschäden am Stamm im Bereich der Säcke im
Sommer 2022 festgestellt.
(Quelle: Meldung TASPO Garten Design, Ausgabe 5 September/ Oktober 2022)
Schimmelbildung
Im Stadtgebiet ist an zahlreichen Neupflanzungen mit Baumbewässerungssäcken an den
direkten Auflageflächen am Baumstamm und auf dem Boden Schimmelbildung durch fehlende
Luftzirkulation nachgewiesen worden.
Ökobilanz
Ein gewichtiger Nachteil der Säcke aus PE und vor allem aus PVC ist die verhältnismäßig kurze
Lebensdauer.
Nachweis:
 Als Lebenszyklus gibt MEYER für Säcke aus PE 3 bis 4 Jahre an, für Säcke aus PVC (UVempfindlich) lediglich zwei Jahre.
U:\63_09\Prieß\2025\Maerker\Maerker 343311.docxSeite 2 von 2 letztes Speichern: 28.03.2025
(https://info.meyer-shop.com/bewaesserungssackvergleich)
Beobachtungen von Verbiss an den Baumbewässerungssäcken durch Wühlmäuse.
(Quelle: Meldung vom 15.06.2021 in Die Rheinpfalz)
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Prieß"

 

[zurück7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15  [weiter]