Maerker Nauen


Es gibt aktuell 234 Hinweise für Nauen.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Müll an Kleidercontainern Parkplatz

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 341008
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

An den Kleidercontainern am Getränkemarkt Gute Getränke an der Hamburger Straße in Nauen wurde eine nicht unerhebliche Menge Sperrmüll entsorgt. Bitte diesen entfernen lassen, denn es macht einen schlechten Eindruck und überhaupt nicht zu verstehen, wo man doch 2 Mal im Jahr kostenlos Sperrmüll anmelden kann. Gegenüber ist der städtische Friedhof.



10.03.2025, 20:02 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich der Stadt Nauen weitergeleitet. Dieser teilt mit: Aufgrund des momentan sehr hohen Aufkommens an illegalen Müllablagerungen wird die Beräumung noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Milchig trüber stinkender wasserführender Kanal (Umweltverschmutzung)

Kategorie: Abwasser/Wasser
ID: 340760
Status: erledigt (grün).

Entlang des Sandweges zwischen St. Georgen-Straße und Otto-Heese-Str. in unmittelbarer Nähe zum Sitz des Wasser- und Abwasserverband befindet sich ein Kanal, der milchig weiß getrübt ist und vor sich hin stinkt.

Nauen
Hertefelder Straße
Karte anzeigen (Popup)

09.03.2025, 12:15 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die untere Wasserbehörde nimmt zur untenstehenden Meldung wie folgt Stellung:

"Jeder Verdacht auf eine Verschmutzung der Gewässer im Havelland wird von der unteren Wasserbehörde ernst genommen. Der betroffene Graben wurde unverzüglich vor Ort durch einen Mitarbeiter begutachtet. Dabei konnte eine Umweltverschmutzung ausgeschlossen werden. Das beschriebene Phänomen taucht im Havelland jährlich wiederkehrend und oft auch sehr lokal begrenzt auf. Der Bleichwiesengraben wird allein von Regenwasser gespeist und hat eine sehr geringe bis gar keine Fließbewegung. Seine Funktion ist lediglich der schadlose Abtransport von Niederschlagswasser, welches von den angrenzenden Straßen und Hausdächern abfließt. Wenn wie in den letzten Wochen lange kein Regen fällt, kann der Graben auch stellenweise trocken fallen. Ganzjährig kommt es zu Nährstoffeinträgen durch verschiedene, größtenteils pflanzliche Quellen. Im Normalfall können diese Einträge mit dem im Wasser enthaltenen Sauerstoff nahezu geruchslos abgebaut werden. Wenn zu viele Einträge das Gewässer erreichen oder wenig Sauerstoff im Wasser vorhanden ist, kommt es jedoch zu Fäulnisprozessen. Gerade im Winter und im Frühjahr gibt es Phasen, in denen beide Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind und damit häufiger natürliche Fäulnisprozesse in unseren Gewässern in Gang setzen. Die bei der Fäulnis entstehenden Stoffe färben das Gewässer milchig weiß. Dabei entstehen gesundheitlich völlig unbedenkliche Mengen an Schwefelgasen, die bereits ab einer extrem geringen Konzentration für die menschliche Nase wahrnehmbar sind. Diese Gase entstehen auch bei häuslichem Abwasser in Sammelgruben oder Kanalisationen und sind für den typischen Geruch nach Jauche verantwortlich. Deshalb liegt der Verdacht auf eine Abwassereinleitung nahe, obwohl die Ursachen im Graben ungefährlich und natürlichen Ursprungs sind. Es gibt keine angemessenen, vertretbaren Möglichkeiten und auch keine Notwendigkeit, diese natürlichen Vorgänge zu verhindern. Das Gewässer erholt sich meist schon beim nächsten Niederschlag oder nach einigen Tagen von selbst."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Abfallentsorgung und Müll in den Wassergräben

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 340758
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Entlang der Radwegführung (Am Kuhdamm/ An den Rohrwiesen) befindet sich im Unterholz aber auch in den wasserführenden Gräben jede Menge Müll unter anderem ein Einkaufswagen und viel Plastik. Es wird um Beräumung gebeten.

Nauen
An den Rohrwiesen
Karte anzeigen (Popup)

09.03.2025, 12:05 Uhr

Foto: Abfallentsorgung und Müll in den Wassergräben

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich der Stadt Nauen weitergeleitet. Dieser teilt mit: Aufgrund des momentan sehr hohen Aufkommens an illegalen Müllablagerungen wird die Beräumung noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Einkaufswagen und Müll sowie Glasflaschen in den Wassergräben (Umweltverschmutzung)

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 340757
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Bitte helfen Sie die Wasserlebensräume zu schützen. Es befinden sich diverse Gegenstände in den Wassergräben am Kuhdamm.

Nauen
Am Kuhdamm
Karte anzeigen (Popup)

09.03.2025, 11:58 Uhr

Foto: Einkaufswagen und Müll sowie Glasflaschen in den Wassergräben (Umweltverschmutzung)

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich der Stadt Nauen weitergeleitet. Dieser teilt mit: Aufgrund des momentan sehr hohen Aufkommens an illegalen Müllablagerungen wird die Beräumung noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

verstreuter Müll an Bauzaunabsperrung (Umweltverschmutzung)

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 340754
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Am Radweg (Kuhdamm) in Richtung Nauen in Höhe des Aldi Marktes befindet sich verstreuter Müll.

Nauen
Am Kuhdamm
Karte anzeigen (Popup)

09.03.2025, 11:54 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich der Stadt Nauen weitergeleitet. Dieser teilt mit: Aufgrund des momentan sehr hohen Aufkommens an illegalen Müllablagerungen wird die Beräumung noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

 

[zurück7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15  [weiter]