Maerker Petershagen/Eggersdorf


Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 403 Hinweise für Petershagen/Eggersdorf.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Camper mit abgelaufenen TÜV

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 345642
Status: in Arbeit (gelb).

Auf einen der Gästeparkplätze in der Günther-Allee steht seit Wochen ein silberner Camper / Transporter mit abgelaufenen TÜV (Plakette von). Es macht den Anschein, dass dieses Fahrzeug Betriebsflüssigkeit o.ä. verliert. Die Parkplätze werden seit geraumer Zeit von Dauerparker benutzt, im Gegenzug wissen meine Gäste aber nicht, wo sie parken sollen.

Pohrtsche Siedlung
Günther-Allee
Karte anzeigen (Popup)

16.04.2025, 14:56 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Laterne leuchtet nicht

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 345599
Status: erledigt (grün).

Die Straßenlaterne in der Alexander-Giertz-Str. zwischen den Hausnummern 38-39 ist ohne Funktion.



16.04.2025, 10:11 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an die zuständige Wartungsfirma weitergeleitet.
Die Beleuchtung wurde repariert.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Müllablage

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 345593
Status: erledigt (grün).

2 grose Säcke Müll; Höhe Waldweg zur Kiefernstraße

Mitte

16.04.2025, 09:42 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an den Bauhof weitergeleitet, der sich im Rahmen seiner vielfältigen Aufgaben der Sache annehmen wird.
Der Bauhof hat den Hinweis erledigt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Bahnübergang ausgefahren

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 345525
Status: in Arbeit (gelb).

Der Bahnübergang petershagen Nord, ist dermaßen ausgefahren dass es nur so poltert wenn ich mit meinem Fahrzeug darüber fahre. Glatt ist anders.


Eggersdorfer Straße
Karte anzeigen (Popup)

15.04.2025, 16:26 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an die zuständige Stelle weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Verstümmelt

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 345410
Status: erledigt (grün).

Guten Tag in die Gemeindeverwaltung, welche Gartenbaufirma hat eigentlich die zwei alten Rotdorne vor dem „Madels“ in der Dorfstraße so stark beschnitten ? Einen so radikalen Rückschnitt vertragen nur die wenigsten Bäume wenn er nötig war sollte er besser in Etappen erfolgen. Wollte man diese den Dorfkern so prägenden Pflanzen damit loswerden? Schäden die Baufirmen an Wurzeln verursachen, Klimaschäden und bedenkenlos erteilte Fällgenehmigungen reichen sicher aus um den Alt-Baumbestand im Dorf schneller zu zerstören uns allen lieb sein sollte. Sicher gibt es verschiedene Zuständigkeiten, aber in letzter Zeit ist mir nicht nur in unserer Gemeinde ein leichtfertiger Umgang im Erhalt von Bäumen im Strassengrün und auf Privatgrund aufgefallen. Es ist damit zu rechnen dass nie wieder Bedingungen herrschen in denen Gewächse dieses Alter erreichen.

Petershagen
Dorfstraße
Karte anzeigen (Popup)

14.04.2025, 20:16 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.Wir haben ihn an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Nach einer Visuellen Baumkontrolle in der Dorfstraße im OT PH (11/2024), sind u.a. diese beiden über 100 Jahre alten Bäume am Kronenansatz ausgebrochen und zum Teil Hohl gewesen. Der Empfehlung zur Beseitigung (Fällung) hat der Bereich Umwelt- und Naturschutz widersprochen und nach Rücksprache mit dem Betreiber ,,Madels“ und alten Historischen Fotodokumentationen eine Gnadenfrist für die Rotdornbäume zur Wahrung des Dörflichen Charakters festgelegt. Demnach sollen die Bäume alle 3 Jahre als Kopfbaum gepflegt und somit am Standort gehalten werden um die Standsicherheit zu gewährleisten.
Weitere Fragen waren in Richtung Bebauung gerichtet. Hier wurde die Bürgerin über Ausgleichspflanzungen und Neuanpflanzungen informiert. Insbesondere wurde informiert, dass viele Haupteinfahrstraßen der Kreisstraßenmeisterei und dem Landesbetrieb Straßenwesen unterliegen. Die Entscheidung hier Bäume zu beseitigen obliegt nicht der Gemeindeverwaltung, da diese nicht hier nicht Straßenbaulastträger ist.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]