Anmerkung:
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der zuständige Fachbereich wird eine Überprüfung vornehmen.
Ihre Gemeindeverwaltung
Hier eine kleine Information zu der Gespinstmotte:
Die Motten mit weißen Flügeln und schwarzen Punkten sind nur wenige Zentimeter groß. Im Mai und Juni bilden hellgraue bzw. cremefarbene Larven kunstvolle Gespinste zwischen kahlgefressenen
Zweigen von Pfaffenhütchen, Schlehe und anderen Ziergehölzen.
In den durch schwarze Kotkrümel verschmutzten Gespinsten leben oft große Mengen der Larven. Nach vollendeter Larvenentwicklung verpuppen sich die Tiere innerhalb des Gespinstes.
Die Falter schlüpfen im Juli und legen ihre Eier an Zweigen ab.
Die Junglarven überstehen den Winter unter einer schützenden Sekretschicht.
Im Frühjahr beginnen sie dann mit ihrer Fraßtätigkeit.
Die Sträucher regenerieren sich jedoch wieder sehr gut, so dass hier vorerst auf eine Bekämpfung verzichtet werden kann.
Eine Gesundheitsgefährdung durch die Larven bzw. durch die Fliege besteht nicht.