Luckenwalde: Bibliothek im Bahnhof
Luckenwalde: Blick auf den Markt
Luckenwalde: Stadttheater
Luckenwalde: Rathaus

Maerker Luckenwalde


Es gibt aktuell 186 Hinweise für Luckenwalde.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Stockfinster

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 240338
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

In der Fontanestraße, zwischen Beelitzer Tor und Berkenbrücker Chaussee, sind alle Laternen abgeschaltet. Dort ist es stockfinster!

Luckenwalde
Fontanestraße
Karte anzeigen (Popup)

04.03.2023, 19:56 Uhr

 

 Anmerkung:


Die Überprüfung/Reparatur der Laternen ist bereits beauftragt worden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Scherben eines Unfalls

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 240264
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

An der Ampelkreuzung am Frankenfelder Berg befinden sich immer noch Scherben von einem Autounfall Ende letzten Jahres. Direkt am Geh- und Radweg zur Straßenüberquerung auf der Seite vom Holzhandel.



03.03.2023, 13:11 Uhr

 

 Anmerkung:


Die Reinigung wurde beauftragt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Ausgeschaltete Laterne (Ort korrigiert)

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 240090
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Sehr geehrte Damen und Herren, die hier in der Nacht abgeschaltete Laterne birgt ein hohes Sicherheitsrisiko, da die anderen Laternen zu weit entfernt sind, ist es hier bei Dunkelheit nichts mehr zu sehen. Bitte überdenken Sie das abschalten dieser Laterne, da auch das Einbruchspotential durch die abgeschaltete Laterne steigt.


Woltersdorfer Kirchsteig
Karte anzeigen (Popup)

01.03.2023, 20:30 Uhr

Foto: Ausgeschaltete Laterne (Ort korrigiert)

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Die Abschaltung jeder zweiten Straßenlaterne resultiert aus dem am 18. Oktober 2022 gefassten Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Wir sind verpflichtet, die Beschlüsse der Stadtverordneten umzusetzen. Das von Ihnen beschriebene Sicherheitsrisiko besteht nach Umsetzung des Beschlusses leider im gesamten Stadtgebiet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - angenommen (rot)

Müllablagerung

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 239982
Status: angenommen (rot).

An der Kreuzung Schwalbenweg / Rosa Luxemburg Str. / Gottower Str. gegen über der Scheune befinden sich mittlerweile 2 Kühlschränke und 1 Küchenschrank. Ich hatte im Dezember schon mal gemeldet das dort ein Kühlschrank steht. Daraufhin bekam ich die Meldung wird entsorgt. Passiert ist nichts bis jetzt. Seit dem neuer Kühlschrank und Küchenschrank.

Luckenwalde
Gottower Straße
Karte anzeigen (Popup)

28.02.2023, 18:34 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Verkehrssicherungspflicht / Personengefährdung

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 239898
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Kiefernstraße ist eine Mischverkehrsfläche. Seit gestern ist jede 2.Straßenlaterne ausgeschaltet. Die Stadt trägt als Straßenbaulastträger die Verkehrssicherungspflicht und haftet für alle Schäden in Folge schlechter Beleuchtung. Ich bitte um Beleuchtung der Straße. Sollten sie nicht reagieren, behalte ich mir weitere Schritte vor.

Luckenwalde
Kiefernstraße Auswahl Hausnummerundefined

28.02.2023, 09:16 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Die Abschaltung jeder zweiten Straßenlampe basiert auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Die Verwaltung ist hier das ausführende Organ. Da die Beleuchtung der Straßen keine Pflichtaufgabe der Stadt ist, kann bei Nichtbeleuchtung einer Straße, die Stadt dafür nicht haften. Nach wie vor gibt es Straßen, ganze Stadt- und Ortsteile die über keine Straßenbeleuchtung verfügen. In diesen Fällen kann die öffentliche Körperschaft ja auch nicht in die Haftung genommen werden. Die Verkehrssicherungspflicht der Kommune bezieht sich auf den verkehrssicheren Zustand ihrer Verkehrswege, nicht jedoch auf deren Beleuchtung. Ist die Beleuchtung in der öffentlichen Straße defekt, ausgefallen oder gar nicht vorhanden, muss der Benutzer der Straße eine eigene Lampe mitführen. Ähnlich wie bei Fahrrad-, Moped- oder Autofahrern. Es liegt gar nicht in der wirtschaftlichen Kraft jeder Gemeinde, alle Straßen, Wege oder Plätze ausreichend (verkehrssicher) zu beleuchten.

 

[zurück2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10  [weiter]