Erledigte Hinweise
Maerker Amt Joachimsthal (Schorfheide)


Herzlich willkommen bei MAERKER im Amt Joachimsthal (Schorfheide)

Es befinden sich aktuell 41 Hinweise im Archiv für Amt Joachimsthal (Schorfheide).
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

"Wandernde" PKW-Anhänger

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 302118
Status: erledigt (grün).

In der Feldstraße Ecke Chausseestraße steht ein PKW-Anhänger (Sperrmüll) ohne Kennzeichen und das schon seit mindestens 2 Wochen. Zuvor war das Fahrzeug mit Kennzeichen versehen. Auch in der Kirchstraße vor der Hausnummer 1 (Pfarramt) steht abgestellt schon über 2 Wochen ein PKW-Anhänger mit diversem Sperrmüll beladen (siehe Foto). Gemäß Bußgeld Katalog §12 StVO - Tatbestand: 112398 kostet das Abstellen von Anhängern länger als 2 Wochen ohne Führungsfahrzeug 20,-€. Wahrscheinlich gehören die beiden Anhänger einer Person, die in Joachimsthal zwar gemeldet ist, aber dort, aufgrund des maroden Hauses, nicht wohnen kann. Diese Person stellt(e) in der Vergangenheit die Anhänger immer wieder an andere Stellen im Stadtgebiet ab.


Kirchstraße 1
Karte anzeigen (Popup)

14.06.2024, 00:04 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Hinweis wurde an den Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Herrenlosee Anhänger

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 301942
Status: erledigt (grün).

Seit drei Wochen steht in der oberen Feldstraße in Joachimsthal ein herrenloser Anhänger, der mit lauter Müll befüllt ist. Bitte um Beseitigung.


Feldstraße 15
Karte anzeigen (Popup)

12.06.2024, 23:00 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Hinweis wurde an den Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

desolater Fahrbahnzustand/Einmündung Glambecker Straße/Dreieck

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 297770
Status: erledigt (grün).

Die gemeindeeigene Hauptzuwegung zum sogenannten Glambecker Dreieck befindet sich in einem völlig desolaten Zustand und kann nur schlecht befahren werden. Regenwasser wird nicht abgeleitet. Bei Trockenheit ist ein großer Absatz wahrzunehmen. Veraltete Aufschüttungen sind ausgespült und nicht mehr vorhanden. Bitte um Behebung! Unfallgefahr!


Glambecker Straße 16b
Karte anzeigen (Popup)

15.05.2024, 17:01 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Hinweis wurde an den Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Aussichtspunkt Bergbaugelände im Geopark Groß Ziethen

Kategorie: Touristische Rad- und Wanderwege
ID: 296978
Status: in Arbeit (gelb).

Unfallgefahr am Aussichtspunkt durch kaputte, umgestürzte bzw. fehlende Holzgeländer. Dort gibt es einen ungesicherten Steilhang. Die Holztreppe ist ebenfalls morsch.



09.05.2024, 13:21 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Hinweis wurde an den Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Wildes Campen 2

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 139838
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Am Prässnicksee, Badestelle Ochsenwerder, wird wild gecampt.



01.08.2020, 10:39 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Hinweis wird geprüft.
Der zuständige Forstmitarbeiter teilte uns mit, dass er zur Angelegenheit, wildes Campen am Präßnicksee, Rücksprache hielt.
Wie bereits erläutert sind bezüglich der Vorkommnisse am Präßnicksee im Ortsteil Parlow mehrere, nach rechtlichen Gesichtspunkten, sehr verschiedene Sachverhalte zu beachten. Dementsprechend gibt es auch mehrere verschiedene Zuständigkeiten.
Bei den Anglern kann man davon ausgehen, dass diese rechtmäßig Angelkarten nach Fischereirecht für dieses Gewässer erworben haben und dementsprechend sich die Stelle aussuchen dürfen, an der sie die Angel in das Wasser legen. Was das Baden an dieser Stelle des Sees betrifft muss beachtet werden, dass es sich um eine so genannte wilde Naturbadestelle handelt, die nicht von der Gemeinde Friedrichswalde betrieben wird. Die Nutzung des Gewässers zum Baden geschieht somit auf eigene Gefahr. Hier bestehen diesbezüglich keine ausgewiesenen Rechte, sondern dies wird vom Eigentümer des Sees - hier die Landesforstverwaltung - geduldet, zu mindestens bis jetzt, was z.Z. auch das Befahren der am See vorbeiführenden Forstwege und der angrenzenden Forstflächen betrifft.
Was das Befahren von Ackerflächen und Wiesen betrifft, so stehen hier die unbefugte Nutzung durch Fahrzeugführer, den Rechten der Eigentümer bzw. Nutzer der Flächen gegenüber, was heißt, dass der jeweilige Eigentümer/ Nutzer entsprechende Sicherungsmaßnahmen eigenverantwortlich vornehmen kann.
Grundsätzlich und abschließend wäre zu bemerken, dass es hier wie in vielen Alltagsbegegnungen der Bürger der Fall ist. Mit Achtung und gegenseitiger Rücksichtnahme kommen alle Beteiligten oftmals ein Stück weiter - so sie es wollen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Maerker Team






Mit freundlichen Grüßen Ihr Maerker-Team

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 138964.

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.