Anmerkung:
12.06.2019 Vielen Dank für Ihren Hinweis.Er wurde Zuständigkeitshalber an die die Straßenmeisterei weitergeleitet.
17.06.2019 Die angesprochene kurze Grünphase für Fußgänger von 6 Sekunden läuft immer dann ab, wenn der querungswillige Fußgänger/Radfahrer nicht aktiv über den gelben Taster angefordert hat. Für die Signalanlage ist dann „eigentlich“ kein Fußgänger der queren möchte vorhanden. Im automatischen Umlauf schaltet das Fußgängersignal kurz auf grün wenn gleichzeitig ein Kfz-Strom grün hat der mit dieser Fußgängerquerung nicht in Berührung kommt. So soll einem querungswilligen Passanten die Möglichkeit gegeben werden, bei z.B. durch Vandalismus beschädigtem Taster, die Straße dennoch zu queren sowie das Halten bzw. wieder Anfahren der Kfz und damit den CO² Ausstoß zu reduzieren. Der Passant muss dann zwar auf der Mittelinsel halten, bekommt aber im nächsten Umlauf auch ohne vorhanden Taster grün und kann den Rest der Straße queren.
Fordert der Passant jedoch aktiv über den gelben Taster an, hat er 20 Sekunden grün und kann die komplette Kreuzung in einem Zug überqueren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker-Redaktion